Urkunden
Der Geistliche Friedrich, Notar des Abts des Klosters Gengenbach, gibt dem Edelknecht Heinrich von Tutenstein die Hälfte an der Bünde zu Fernach bei Arnolds, genannt Klingel, Mühle gelegen, die er von ihm als Erblehen inne hat, auf, unter der Bedingung, dass Heinrich die genannte Bünde dem Kloster Allerheiligen als Erblehen überträgt.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 547
- Alt-/Vorsignatur
-
Konv. 22 Erblehen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel
- Kontext
-
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Fernach, Stadt Oberkirch, Ortenaukreis
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen
- Laufzeit
-
1308 März 17 (die dominica qua cantat oculi mei semper)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1308 März 17 (die dominica qua cantat oculi mei semper)