Buch

Moral und Geschlecht : Die Aneignung der NS-Erbschaft. Ein soziologischer Beitrag zu Selbstverständigungen vor allem in Deutschland.

Lerke Gravenhorst begibt sich ihrer eigenen Generation auf die Spur. Indem sie Töchter und Söhne von NS-beteiligten, schuldig gewordenen Eltern - mehrheitlich Geschwisterpaare - zum Sprechen gebracht hat, ist ihr eine politische wie moralische Tat gelungen: über das Trauma der Nachgeborenen, die Erfahrbarkeit von Geschichte und das komplexe Zusammenspiel von Moral, Geschlechtern und Generationen. Die spezifische Aneignung des negativen Eigentums an dem Nationalsozialismus und die verfehlte Verständigung zwischen den betroffenen Generationen und Geschlechtern führen direkt in das Zentrum der gesellschaftlichen und politischen Handlungsfähigkeit der zweiten Generation in der Kette der Verantwortung, das ist die der 68er und der Frauenbewegung.(Text gegenüber Haupttitelseite)

Identifier
FE-241
ISBN
3-926023-69-4
Extent
403

Bibliographic citation
Gravenhorst, Lerke. 1997. Moral und Geschlecht : Die Aneignung der NS-Erbschaft. Ein soziologischer Beitrag zu Selbstverständigungen vor allem in Deutschland.. Freiburg im Breisgau : Kore. S. 403. 3-926023-69-4

Subject
Nationalsozialismus
Familie
Frauenbewegung
Sechziger Jahre
Eltern-Kind Beziehung
Täter-Opfer Begriff
Nachkriegszeit
Geschlechterdifferenz

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gravenhorst, Lerke
Event
Veröffentlichung
(who)
Kore
(when)
1997

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Gravenhorst, Lerke
  • Kore

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)