Grafik

Bildnis von Friedrich Franz II. (1823-1883), Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin

weitere Objektbezeichnung: Stahlstich nach einer Fotografie
Friedrich Franz II, Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. 28.2.1823 in Ludwigslust, gest. 15.4.1883 in Schwerin; nach dem Tot seines Vaters ab 7.3.1842 Großherzog; vermählt am 3.11.1849 in Ludwigslust mit Auguste geborene Prinzessin von Reuß-Schleiz-Köstritz, geb. 26.5.1822 in Kliphausen, gest. 3.3.1862 in Schwerin; Eltern: Paul Friedrich (15.9.1800-7.3.1842), Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin und Alexandrine (23.02.1803-21.04.1892), geb. Prinzessin von Preussen; Friedrich Franz war ein gottesfürchtiger, gerechter und im gesamten herrschaftsbereich sowie darüber hinaus ein beliebter Landesherr; die Fotografie zeigt Friedrich Franz als kommandierenden Offizier im deutsch-französischen krieg 1870/71. (5 Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin).

DE-MUS-076111, P8-F-286 | Urheber*in: Weger, August; Weger, August; Verlag der Dürrschen Buchhandlung, Leipzig / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-F-286
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach einer Photographie.
Signatur: Wo: u. r. Was: Stich u. Druck v. Weger, Leipzig.
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u. M. Was: Friedrich Franz
Signatur: Wo: u. M. Was: Verlag der Dürrschen Buchh.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Offizier (Heer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weger, August (Künstler)
Weger, August (Hersteller)
Verlag der Dürrschen Buchhandlung, Leipzig (Hersteller)
(wann)
2. Drittel 19. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)