Archivale
Zusammenstellung der Kosten: Ord. No. 66 Baukosten und Ord. No. 67 Bauleitung
Enthält: Bauverträge, Rechnungen, Lieferungen, Lohnzettel etc., Erdarbeiten (Rechnung der Bürgerm. Worms für Einfriedung und Instandsetzung des Lageplatzes der neuen Steine/Herstellung des Domplatzes ["dabei möchten wir doch nicht unterlassen zu betonen, daß die Stadt durch die Einforderung des Kosten-Ersatzes in keiner Weise das Eigenthum des Domplatzes der Kirche gegenüber zugesteht und in keiner Weise eine Prüfung der Frage über das Eigenthumsverhältnis hat eintreten lassen."]); Kostenanschlag No. 16 (verschiedene Gewerke) für Wiederherstellung der Wandflächen und Eckpfeiler im nördlichen Querschiff (u.a.: zahlreiche Lohnzettel; Kostenanschlag 1898/99 (verschiedene Gewerke) für Wiederherstellung des südwestlichen Turmes (Lohnzettel, Lieferungen); Kostenanschlag No. 17 für die Einrüstung des südwestlichen Turmes (mit Verdings-Verhandlungen über Zimmer-, Maurer-, Schlosserarbeiten; Schlosserarbeiten (u.a. Friedrich Horn, Maschinenfabrik, Eisengießerei und Mühlenbauanstalt; Spenglerarbeiten (Rechnungen Wilhelm Muth, Spenglerei u. Installationsgeschäft); Kosten obere Bauleitung (Geh. Baurat Prof. Landsberg; Prälat und Domkapitualr Dr. Friedrich Schneider, Mainz; Prof. Gabriel Seidl); besondere Bauleitung (Gehalt Johannes Häußler, Honorar Karl Hofmann; Büromaterial etc.); Porto, Auslagen für Ausschreibungen in Zeitungen)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 150, 013
- Alt-/Vorsignatur
-
VII
- Kontext
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.4. Zusammenstellung der Kosten: Bauleitung und Baukosten
- Bestand
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)
- Laufzeit
-
1898 - 1899
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1898 - 1899