Ansichtskarte | Fotos
"Blick auf Heilbronn von der Wollhausstrasse": Gesamtansicht v. Osten, im Vordergrund Wollhausstraße 95 u. Ökonomiegebäude der Villa Knorr (Bismarckstraße 50), Nachbargrundstücke unbebaut, im Hintergrund Villa Teuffel (Bismarckstraße 48) u. Friedenskirche
Motiv: "Blick auf Heilbronn von der Wollhausstrasse": Gesamtansicht v. Osten, im Vordergrund Wollhausstraße 95 u. Ökonomiegebäude der Villa Knorr (Bismarckstraße 50), Nachbargrundstücke unbebaut, im Hintergrund Villa Teuffel (Bismarckstraße 48) u. Friedenskirche
- Archivaliensignatur
-
F003-M_0102-7862
- Bemerkungen
-
Datierungsanfang: Herstellervermerk
Datierungsende: Poststempel
Herstellernr.: 9228
Die Postkarte trägt Unterschriften und Grüße mehrerer Personen, darunter ein Gustav P. Bei diesem könnte es sich um Gustav Pielenz handeln, der sich 1905 später auf dem unterhalb der Wollhausstr. 95 gelegenen Grundstück eine Villa im englischen Landhausstil erbauen ließ ("Villa Pielenz").
Das Haus Wollhausstraße 95 wurde um 1901/02 von der Familie Dittmar erbaut und blieb bis mindestens bis in die 1940er Jahre im Familienbesitz. Als erste Bewohner verzeichnet das Adressbuch von 1903 neben der Witwe Luise Dittmar den Buchhändler Fritz Stritter und die "Rentnerin" Pauline Kenngott.
Im Krieg zerstört, wurde das Gebäude Ende der 1940er Jahre in erheblich veränderter Form wieder aufgebaut. Abriss 2010.
- Kontext
-
Postkartensammlung
- Bestand
-
F003 Postkartensammlung
- Urheber
-
Urheber: Hersteller: Reinicke & Rubin, Magdeburg
- Laufzeit
-
ca. 1904-06.08.1905
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Heilbronn / Otto Rettenmaier Haus - Haus der Stadtgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
- Ansichtskarte
Beteiligte
- Urheber: Hersteller: Reinicke & Rubin, Magdeburg
Entstanden
- ca. 1904-06.08.1905