Laborgerät
Laborschrotmühle Fa. MIAG Braunschweig
Laborschrotmühle, der Fa. MIAG Braunschweig, um 1930. Der ursprüngliche Transmissionsantrieb wurde entfernt und durch einen Getriebemotor aus der Mühle ersetzt. Den Umbau führte die Werkstatt der Osthafenmühle (OHM) handwerklich aus. Mit Hilfe des langsam laufenden Kegelmahlwerkes konnte Getreide kühl und somit ohne Verfälschungen für Feuchtigkeitsmessungen geschrotet werden. Die Maschine war bis zum Ende der OHM im Einsatz. Der Stecker ist modernisiert.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Labor der Osthafenmühle Berlin
- Inventarnummer
-
4 OHM/O 071
- Maße
-
48 x 58 x 30 cm
- Material/Technik
-
Gusseisen
- Bezug (was)
-
Mühle
Getreideverarbeitung
Müllereimaschinen
Probenahme
Kegelmahlwerk
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
VEB Osthafenmühle
- (wo)
-
Berlin
- (Beschreibung)
-
Wurde genutzt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1930 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Laborgerät
Beteiligte
- VEB Osthafenmühle
- MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft
Entstanden
- 1930 (?)