Schriftgut
Letzte Verfügungen, niedergeschrieben am 12. Januar 1917
Enthält: Robert Müller Hartmann, Hamburg, Waldsenweg 3 u. Hermann Herrenberger, Neuulm, Donaustraße 28, werden mit der Durchführung der Nachlaßangelegenheit betraut, erhalten Vollmacht. Soweit die Passiva nicht aus den vorhandenen Barmitteln gedeckt werden können, sollen sie aus den dem Büro Härings zustehenden Honoraren gedeckt werden. Überschüsse sollen seinem jüngsten Bruder Carl zugute kommen, der sich in englischer Kriegsgefangenschaft befindet. Nächster Erbe dann sein ältester Bruder Fritz, derzeit in Rio. Evtl. noch aus dem Büro anfallende Verdienste soll wiederum Carl bekommen und über ihn auch H. H.'s Eltern unterstützt werden. Den architektonischen Nachlaß (Pläne und Fachliteratur) vererbt er Herrenberger. "Über meinen Nachlaß an Bildern, Zeichnungen, Büchern, Möbeln und sonstigen Objekten wollen Herrenberger und Müller-Hartmann gemeinschaftlich beraten und diesen etwa zu gleichen Teilen zu sich nehmen. Einige Objekte bitte ich Frau Erna Breyer-Lautrup Hamburg, Schwarzestr. 38 wählen zu lassen." Bruder Carl soll ein oder mehrere Bilder für sich wählen und auch die Garderobe Härings bekommen. "Das Bild von Frau A.(?) Rzekonski, Hamburg, Mundsburger Damm 36, bitte ich, an diese selbst zu geben. Auch bitte ich, Frl. Lilly Eisler, Hbg, ein Andenken wählen zu lassen, (Bilder ihres Bruders). Meine schriftlichen Arbeiten, meine gesamten Briefwechsel sowie den Briefwechsel meines Freundeus Heyberger, den ich teilweise besitze, wolle man ungelesen verbrennen."; dabei: von H. H. eigenhändig beschrifteter Briefumschlag.
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, Häring-Hugo 703
- Extent
-
005 Blatt
- Further information
-
Aufzeichnungsform: Hs., 1 Umschl.
Provenienz: BAU 1958/1
- Context
-
Hugo-Häring-Archiv >> 01. Lebensdokumente
- Holding
-
Häring-Hugo Hugo-Häring-Archiv
- Indexentry person
- Date of creation
-
12. Jan. 1917 - 19. Okt. 1918
- Other object pages
- Last update
-
08.03.2023, 9:46 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 12. Jan. 1917 - 19. Okt. 1918