Urkunden
Jos Brasperger von Fronhofen und Ehefrau Fida Wisenhofferin geben Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, das Gut "die Burg" zu Fronhofen auf, das sie bisher als Huber bewirtschaftet haben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 908
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 0908
Fronhofer Amt fasc. 003 n. 04
- Maße
-
13,5 x 30 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament ein Fleck
Aussteller: Jos Brasperger von Fronhofen und Ehefrau Fida Wisenhofferin
Empfänger: Jos [Bentelin], Abt von Weingarten
Siegler: Märk [von] Schellenberg, Unterlandvogt in Schwaben
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
Brasperger, Fida
Brasperger, Jos
Schellenberg, Märk von, Unterlandvogt
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Wisenhofer, Fida
Fronhofen : Fronreute RV; Burg
Fronhofen : Fronreute RV; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Ähnliche Objekte (12)
![Martin Aichenler von Ausnang bekennt, daß das Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Ursula Bekin und ihren Kindern auf Lebenszeit das Gut zum Raggen verliehen hat, das früher Peter Aichenler innehatte. Die Beliehenen reichen zu Martini als Zins und Hubgeld, was bisher üblich war und aus dem Rödel des Klosters ersichtlich ist.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Martin Aichenler von Ausnang bekennt, daß das Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, ihm, seiner Ehefrau Ursula Bekin und ihren Kindern auf Lebenszeit das Gut zum Raggen verliehen hat, das früher Peter Aichenler innehatte. Die Beliehenen reichen zu Martini als Zins und Hubgeld, was bisher üblich war und aus dem Rödel des Klosters ersichtlich ist.
![Ulrich Viderling zu Lauingen ("Lougingen") bekennt, daß er durch Bilgrin von Reischach, Unterlandvogt in Schwaben, verglichen wurde mit Jos [Bentelin], Abt von Weingarten, mit dem er in Streit lag wegen des vorderen Guts zu Ruprechtsbruck, auf dem jetzt sein Sohn sitzt. Der Abt hat ihn mit 10 fl rh abgefunden, wofür er auf seine Ansprüche verzichtet.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)