Abstrakte Plastik | Freiplastik

Steinerne Pflanze

Von Waschbetonplatten umgeben steht am Rande eines Sandkastens die aus Muschelkalkstein geschlagene abstrakte Skulptur „Steinerne Pflanze“. Aus einem sich nach oben etwas verjüngenden, scheinbar aus mehreren Strängen gebündelten Stamm erwächst auf etwa halber Höhe ein Kandelaberartiger Blütenkelch, dessen einzelne Blütenblätter in kantigen Formen nach oben streben und in differenzierten Höhenpunkten enden. Das Aufstrebende wird nur gelegentlich durch eher horizontale Formationen durchbrochen. Manche Formen scheinen sich – zusammen betrachtet – zu Gesichtern zu vereinigen, was der an sich recht starren Figur eine gewisse Lebendigkeit verleiht. Das Werk scheint aus mehreren Steinblöcken zusammengesetzt und nicht aus einem monolithen Stein gehauen zu sein (Susanne Kähler).

Urheber*in: Brandenburg, Paul / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Berlin/Spandau (aktueller Bezirk)/Spandau (Altbezirk)/Staaken (Ortsteil)/Heerstraße 445, westlich der Kreuzung mit dem Magistratsweg, Ecke Semmelländerweg, Wohnanlage
Maße
Höhe: 3.4 m
Länge: 1.6 m
Breite: 1.1 m
Material/Technik
Muschelkalk; bearbeitet; behauen; gemeißelt
Inschrift/Beschriftung
Bezeichnung: p.b. (am Objekt, südwestliche Ecke)

Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1975

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Freiplastik; Abstrakte Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)