Photochemische Cobaltkatalysierte Synthese von Heterozyklen durch die Zykloisomerisierung Nichtaktivierter Olefine
Abstract: Eine allgemeine, intramolekulare Zykloisomerisierung nichtaktivierter Olefine mit Nukleophilen wird beschrieben. Die Reaktion erfolgt unter milden Bedingungen und toleriert Ether, Ester, geschützte Amine, Acetale, Pyrazole, Carbamate und Arene. Sie ist zugänglich für N‐, O‐ und C‐Nukleophile, wobei eine Reihe verschiedener Heterozyklen gebildet werden kann, darunter Pyrrolidine, Piperidine, Oxazolidinone und Lactone. Durch die Kombination eines Benzothiazinoquinoxalins als Organophotokatalysator und eines Cobaltsalen‐Katalysators sind keine stöchiometrischen Oxidations‐ oder Reduktionsmittel erforderlich. Wir zeigen den Nutzen des Protokolls für die Diversifizierung von Arzneimitteln sowie die Synthese mehrerer kleiner Naturstoffe.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Photochemische Cobaltkatalysierte Synthese von Heterozyklen durch die Zykloisomerisierung Nichtaktivierter Olefine ; day:22 ; month:03 ; year:2024 ; extent:8
Angewandte Chemie ; (22.03.2024) (gesamt 8)
- Urheber
-
Lindner, Henry
Amberg, Willi M.
Martini, Tristano
Fischer, David Maximilian
Moore, Eléonore
Carreira, Erick Moran
- DOI
-
10.1002/ange.202319515
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032313111230640941
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:58 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lindner, Henry
- Amberg, Willi M.
- Martini, Tristano
- Fischer, David Maximilian
- Moore, Eléonore
- Carreira, Erick Moran