Bestand

Schul- und Bildungswesen: Archivschule Marburg (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Bestand 502 Archivschule Marburg umfasst das dauerhaft archivwürdige Verwaltungsschriftgut der Archivschule aus der Zeit zwischen 1947 und 1989/90. Es entstammt der ab 1958 auf Schalthefter und Stehordner umgerüsteten gemeinsamen Registratur von Staatsarchiv und Archivschule. Innerhalb des Aktenplanes belegte die Archivschule die Gruppen R-X. Zur Unterscheidung von den Akten aus der Verwaltung des Staatsarchivs wurde für die Ordner und Schalthefter die Farbe Grau gewählt. Ältere (teilweise fadengeheftete) Unterlagen wurden den neuen Akten beigefügt, sofern sie nicht in der Registratur des Staatsarchivs verblieben sind (siehe Best. 156 e). Nach der räumlichen Trennung von Staatsarchiv und Archivschule im Jahr 1991 kam es auch zu einer physischen Trennung der Registratur und der Einführung eines neuen Aktenplanes.
Die auf Grundlage einer Vorbewertung seitens der Archivschule für dauerhaft archivwürdig eingestuften Unterlagen wurden im Sommer 2006 ins Staatsarchiv übernommen und unter Mithilfe von Auszubildenden des gehobenen Archivdienstes erschlossen. Die Klassifikation erfolgte im Wesentlichen in Anlehnung an den Aktenplan.
Weitere Zugänge: Acc. 2010/17, Acc. 2010/53, Acc. 2014/81, Acc.2016/80

Geschichte des Bestandsbildners: Die Archivschule Marburg wurde im Jahr 1949 als zentrale Ausbildungseinrichtung des Archivwesens in der Trägerschaft des Landes Hessen gegründet. Bis Ende 1993 wurde sie vom Direktor des Staatsarchivs Marburg geleitet. Mit der Ernennung einer ständigen Vertretung des Direktors in der Leitung der Archivschule im Jahr 1988 setzte eine Trennung beider Institutionen ein. Zum 1.1.1994 wurde die Archivschule schließlich als selbständige Behörde eingerichtet. Der Umzug in eigene Räume in der Bismarckstraße fand bereits 1991 statt.
Leiter der Archivschule:
Dehio, Ludwig 1949-1954
Papritz, Johannes 1954-1963
Dülfer, Kurt 1963-1973
Philippi, Hans 1973-1981
Eckhardt, Wilhelm A. 1982-1994
Menne-Haritz, Angelika 1994-2001
Bischoff, Frank M. 2003-2010
Becker, Irmgard Christa ab 2010

Findmittel: Ablieferungsliste in Dienstakte zu Acc. 2014/81

Findmittel: 0,08 MM unverzeichnet

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Referent: Herr Brendel

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 31.8.2016

Bestandssignatur
502
Umfang
11,41 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Bildung und Kultur >> Schul- und Bildungswesen
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Bestand 156 e Staatsarchiv Marburg

Literatur: www.archivschule.de

Literatur: Angelika Menne-Haritz: Überlieferung gestalten. Der Archivschule Marburg zum 40. Jahrestag ihrer Gründung, Marburg 1989 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Nr. 15)

Literatur: Rainer Polley: Erwin Stein und die Archivschule Marburg, in: Erwin Stein (1903-1992). Politisches Wirken und Ideale eines hessischen Nachkriegspolitikers, hrsg. von Andreas Hedwig und Gerhard Menk, Marburg 2004

Literatur: Wilhelm Alfred Eckhardt (Hrsg.): Wissenschaftliche Archivarsausbildung in Europa, Marburg 1989 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Nr. 14)

Literatur: Archivausbildung im Wandel. Zum 25jährigen Bestehen der Archivschule Marburg - Institut für Archivwissenschaft. Kurt Dülfer zum 65. Geburtstag gewidmet, Düsseldorf/Marburg 1973 (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Nr. 11)

Bestandslaufzeit
1947-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947-1990

Ähnliche Objekte (12)