Druckgraphik

[Bacchus und Ariadne]

Urheber*in: Audran, Girard; Coypel, Antoine; Coypel, Antoine; Coypel, Antoine / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ACoypel V 2.1687
Maße
Höhe: 451 mm (Blatt)
Breite: 569 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A Son Altesse Royale Monsieur frere unique du Roy; Bachus ayant trouué Ariane abandonée dans une Isle en deuient amoureux et l' épouse Ovid Met. Lin.8; le Tableau Original est dans le Cabinet de S.A.R. Monsieur a St. Cloud [Inschrift] Inuenté peint et graué a léau forte par A. Coypel C.P.R. et terminé au burin par G. Audran. 1693 [Künstlern; Privileg, Terminus ante quem] Par son tres humble, tres obeissant et tres obligé Seruituer A. Coypel Premier Peintre de son Alt. R. [Widmung] sevend rue St Jacques aux 2 Piliers d´or [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF-17, S. III.221.9
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. 9.II (Coypel); 40 IV (G. Audran)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Frau
Putto
Satyr
Wagen
Insel
Leopard
Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wann)
1689-1693
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Orléans, Philipp d' (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1689-1693

Ähnliche Objekte (12)