- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 351
- Weitere Nummer(n)
-
SG 351 (Objektnummer)
- Maße
-
63,5 x 52,3 cm
- Material/Technik
-
Leinwand
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) (+ Brustbild)
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst (+ein Künstler in Situationen, in denen er nicht arbeitet)
Iconclass-Notation: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
Iconclass-Notation: Werkzeuge, Arbeitsgeräte eines Bildhauers
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Jacke (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Zipfelmütze (Bildelement)
Hammer (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Torso (Bildelement)
Bildhauer (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Venezianischer Meister um 1750; Maler
- (wann)
-
ca. 1750
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1906 als Vermächtnis von Ludwig Joseph Pfungst
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Venezianischer Meister um 1750; Maler
Entstanden
- ca. 1750