Kelch | Pokal

Kelch

Kelch in Römerform mit geriffeltem, sich nach unten verbreiterndem Fuß, glattem, durch 2 Rundstäbe betontem Nodus und leicht bauchiger Kuppa. Auf der Kuppa als Gravur die Widmungsinschrift.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: G. A. Röders GmbH & Co. KG / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
2013-0161-00
Maße
Durchmesser: 8,2 cm
Höhe: 15 cm
Material/Technik
Zinn; Metallguss
Inschrift/Beschriftung
Aufkleber: silberfarbener runder Aufkleber, im Zentrum Monogramm "GW", Umschrift "WEINERT BRAUNSCHWEIG CASPARISTR. 9" (Firmenaufklleber des Händlers, unter dem Fuß)
Inschrift: "Herrn Oberstadtdirektor // Hans-Günther Weber // ZUM 40-JÄHRIGEN DIENSTJUBILÄUM // Personalvertretung // Stadt Braunschweig // Willi Staake" (Widmung auf der Kuppa-Wandung)
Gravur: Oval mit Glockenmotiv, über der Glocke Monogramm "A R S", Umschrift: "Röders Soltauer Zinn bleifrei" (Marke Gravur unter dem Boden)

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Ereignis
Entstehung
(wann)
3. Drittel 20. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Soltau

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelch; Pokal

Beteiligte

Entstanden

  • 3. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)