Urkunde

Alle Güter in und vor der Stadt Oldendorf [heute Hessisch Oldendorf, Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont], die ehemals der verstorbene Johann Post, dann de...

Reference number
Urk. 14, 3236
Former reference number
A I u, von dem Busch sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von dem Busch Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Clamor Ernst Georg Viktor und Clamor August Friedrich Wilhelm von dem Busche aus dem Haus Hünnefeld, Brüder
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alle Güter in und vor der Stadt Oldendorf [heute Hessisch Oldendorf, Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont], die ehemals der verstorbene Johann Post, dann dessen Sohn Hilmar Post, ferner Anton von Wietersheim, gräflich schaumburgischer Kanzler, und dessen Erben als Erbpachtlehen innehatten. Später wurden die Güter mit Zustimmung des Lehnsherrn von Letzteren an Simon [von] Werpup verkauft, von dessen Lehnsnachfolgern, Ludwig Stats und Friedrich Wilhelm von Werpup, Brüdern, sie an den Urgroßvater des 1820 Belehnten gelangten. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Clamor Ernst Georg Viktor von dem Busche

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bu >> Busche, von dem
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1823 Oktober 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1823 Oktober 27

Other Objects (12)