Druckgraphik

Zeughaus und Ratsbibliothek in Leipzig

Urheber*in: Stridbeck; Bodenehr; Bodenehr; Bodenehr / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GBodenehr d.Ä. AB 3.10
Weitere Nummer(n)
1682 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 174 mm (Blatt)
Breite: 275 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Das ZEUGHAUS und Die Raths BIBLIOTECH in LEIPZIG; Zahlenindex und Legende befinden sich unter der Darstellung.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Biller, S. vgl. S. 43,3 (Stridbeck)
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 150
Teil von: Unterschiedlich auf seinen Reißen gezeichnete Prospect , G. Bodenehr d.Ä. exc.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Bibliothek
Brunnen
Stadt
Vedute
Haus
Topographie
Leipzig
ICONCLASS: städtisches Leben
ICONCLASS: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
ICONCLASS: Platz, zentraler Platz, Sternplatz, etc.
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Bezug (wo)
Leipzig

Ereignis
Herstellung
(wann)
1691-1766

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1691-1766

Ähnliche Objekte (12)