Bestand
Land- und Stadtgericht Salzkotten (Bestand)
Verwaltungssachen; Protokolle der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Rezesse, Hypotheken.
Bestandsgeschichte: 1815 Land- und Stadtgericht Salzkotten; 1821 aufgelöst; 1822 Gerichtsdeputation des Land- und Stadtgerichts Paderborn; 1849 Kreisgerichtskommission; 1879 aufgelöst.
Form und Inhalt: Das 1815 eingerichtete Land- und Stadtgericht Salzkotten wurde bereits 1821 wieder aufgelöst. Seit 1822 bestand eine Gerichtsdeputation des Land- und Stadtgerichts Paderborn bzw. ab 1849 eine Kreisgerichtsdeputation des Kreisgerichts Paderborn. Da es sich hierbei um nicht selbstständige Abteilungen des Gerichts in Paderborn handelte, wurden deren Unterlagen dem Bestand M 9 Paderborn zugeordnet und bilden dort einen eigenen Klassifikationspunkt. Damit verblieben hier in diesem Bestand nur noch wenige Unterlagen aus dem Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit für den Zeitraum von 1815 bis 1821.
Lars Lüking
November 2023
- Bestandssignatur
-
M 9 Salzkotten
- Umfang
-
28 Kartons = 115 Archivbände 1815-1880. - Findbuch: M 9 Salzkotten.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.2. Justiz >> 1.2.2.2. Land- und Stadtgerichte (Kreisgerichte)
- Bestandslaufzeit
-
1815-1880
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1815-1880