Architektur
Stadtbefestigung - Süden - Stadtmauer mit Wehrgang (Brüstung mit Schießscharten) und ehemaligem Graben im Verlauf nach Westen
Deutsch Landstadt. Die Stadtbefestigung wurde in gotischer Zeit überarbeitet und besonders mit zusätzlichen Wehrtürmen für Feuerwaffen, vornehmlich „Hackenbüchsen“, ausgestattet. Im Süden und Osten finden sich Reste, die teils restauriert, eine Vorstellung des ehemaligen Aussehens geben. Die Stadtkirche wurde ebenfalls zu romanischer Zeit gegründet und besaß einst einen festen Kirchhof. Im romanisch erhaltenen Teil des Langhauses findet sich eine Schießscharte im Gebelbereich. Die Kirche selbst wurde zu gotischer Zeit überarbeitet und umgebaut, besonders aber in der Renaissance durch Baumeister Bernhard Sporer in einer der Gotik abgelehnten Manier bedeutend erweitert und bietet nicht nur architektonisch ein sehenswertes Bild. Baumeister Sporer, selbst begabter Bildhauer, gestaltete auch die Innenausstattung. English Landsmen’s town. Of Romanesque founding, the towns walls were upgraded especially in the late Gothic period mit additional towers for hand guns and light cannons – but it was never that strengthen like some imperial towns did. Therefore, in the east and South you will find remnants of the former defense. Of very special interest is the town church, still with the Romanesque church tower and good parts of the nave out from that period too. Changed and slightly enlarged in the Gothic period, the great change came in the Renaissance, when the famous architect Bernhard Sporer took over and enlarged the nave to South still in Gothic stile, which gave the church a distinctive silhouette then. But Bernhard Sporer was also a master sculpture, and his famous interior of the church is still worth a view on its own. By the way, a loop hole in the gable (West-) side of the nave identifies it as a church castle therefore.
- Location
-
Schwaigern
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Subject (what)
-
Stadtbefestigung
Stadtmauer
Flankierungsturm
Schießscharte
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
15 Jh
- (description)
-
Spätgotisch
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- 15 Jh