Baudenkmal

Frankfurt, Schumannstraße 10

Linke Hälfte eines Doppelhauses von 1910 von Bauunternehmer/Architekt Anton Hilf. Aufwendiges viergeschossiges Haus mit weitgehend erhaltener Innenausstattung. Sezessionistische Stilanklänge. Wohnhaus von Franz Rosenzweig, dem Historiker und Philosoph am Freien Jüdischen Lehrhaus. Damit Wohnstätte einer bedeutenden Persönlichkeit. Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Standort
Schumannstraße 10, Frankfurt (Westend), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)