Leichenpredigt | Monografie
Arch-Angeli in afflictionibus praesidium, Der schmertzlich-Bedrengten Göttlicher Engel-Schutz : Bey Ansehnlicher Beerdigung Des ... Heinrich Burchards/ Erbsassen zu Westerhausen/ Fürstlichen Pfaltz-Gräfflichen Wohlverdienten ältisten Verwalters/ am 18. Junij 1673.
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-520
- VD 17
-
1:025206S
1:025206S
- Umfang
-
64 S., [2] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 1:025206S
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Röser, Jacob
- Erschienen
-
Quedlinburg : Ockell , 1673
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Röser, Jacob
Entstanden
- Quedlinburg : Ockell , 1673
Ähnliche Objekte (12)

Qvedlinburgica Officina Pharmaceutica : seu designatio omnium materialium ac medicamentorum cum chymicorum, tum Galenicorum adjuncto eorum pretio ac valore in pharmacopolio Quedlinburgico prostantium ; das ist: Verzeichnüs aller Materialien, und so wohl chym- als Galenischen Medicamenten nebenst derselben Wurderung und Tax, so in der Apotecken zu Quedlinburg zu bekommen

Abdanckungs-Sermon Bey Beerdigung Der Weiland HochEdelgebornen/ HochEhr- und Tugendreichen Jungfer Dorotheen Marien/ von Hackeborns/ Des ... Herrn Diederichs von Hackeborns Rittmeisters/ Erbsassen zu Staßfurth ... Einigen Jungfer Tochter anderer Ehe : Welche den 17. Aprill des 1671sten Jahrs ... verschieden/ und den 14. Maij darauff ... zur Erden bestättiget ... worden

Selige Gedult : bewiesen von der ... Jungfrau Annen Sophien/ von Bünau/ Fürstl. PfaltzGräfflichen Hoff-Jungfer zu Quedlinburg/ Und bey Dero ... Leichbegängniß ... In der Stiffts-Kirchen S. Servatij zu Quedlinburg/ Allwo Ihr verblichener Leichnam Auff ... Verordnung Der ... Annen Sophien/ PfaltzGräffin bey Rhein ... Beygesetzt wurde Am 31. Ianuar. Anno 1667. Auß dem Geist- und Trost-reichen Spruch S Jacobi am I. 12. Erkläret und gepriesen

Chur-Brandenburgisches Todten-Kräntzlein. 1. Raute. 2. Rothe Rosen. ... Louyse/ Churfürstin zu Brandenburgk. ... : Von Obbeschriebenen wunder schönen geistlichen Paradies-Blümlein ... zusammen geflochten ... ; Auffgesetzet und angehangen Der ... Frauen Louysen/ Marggräfin und Chur-Fürstin zu Brandenburg/ Gebohrner Princessin zu Uranien ... Im Jahr ... 1667. den 8. Iunii ... da die hochtheure Seele ... abgeschieden ; Zum Unsterblichen Ehren Gedächtnis Wie auch Bezeugung ... Condolentz ... übergesandt An den ... Herrn Friederich Wilhelm/ Marggrafen zu Brandenburg ... Von der Stadt Aschersleben Alß Ihrer ... Unterthanen

Epicoedium Josio-Saxonicum. Das ist: Leich-Sermon Auß den Klag-Liedern Jeremiae, welche er dem Könige Josiae zu Ehren und guten Andencken mit seinen Sängern und Sängerinnen gesungen : hergenommen/ und appliciret Auff den ... Herrn Johannem Georgium den Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des heiligen Römischen Reichs ... Chur-Fürsten ... Andenckens ; Gehalten Am 4. Tage Februarii Anno 1657. da Ihrer Churfürstlichen Durchleuchtigkeit Leichnam ... zu Freyberg beygesetzet worden. Anitzo aber auff gnädiges Begehren Der ... Annen-Sophien/ Land-Gräfin zu Hessen ... Zum Druck verfertiget

Aller Rechtschaffenen Christen Kampff/ Uberwindung Und Belohnung/ Auß den 7. Verß des 21. Capittels der H. Offenbarung Johannis : In einer Christlichen Leichpredigt Bey Begräbnüß Des ... Christian Voigtß/ Fürstlichen Anhaltischen wohl meritirten Ambts-Raths/ und Kirchen-Visitatoris zu Hartzgerode/ Welcher den 28. Decembris anno 1683. Seelig verschieden/ und den 6. Ianuarii anno 1684. Christlich beerdiget worden. vorgestellet
![Gläubiger Kinder Gottes Wehemühtiger Wohlstandt/ Freude im Leiden/ Glück im Unglück/ Aus dem Hiob am 5. vers. 17. 18. 19. 20. Seelig ist der Mensch/ den Gott straffet/ [et]c. : Bey ... Beerdigung der am 8. Februarii ... Verschiedenen ... Fr. Hedewig/ Gebornen von Kerssenbruch/ Des ... Hn. Jobst Christoph Brand von Lindau ... Eheliebsten; In der Stiffts-Kirchen zu Qvedlinburg/ darinnen der entseelete Cörper in ein Gewölbe beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/408f944e-8232-4f1a-875f-60d73feccbfc/full/!306,450/0/default.jpg)
Gläubiger Kinder Gottes Wehemühtiger Wohlstandt/ Freude im Leiden/ Glück im Unglück/ Aus dem Hiob am 5. vers. 17. 18. 19. 20. Seelig ist der Mensch/ den Gott straffet/ [et]c. : Bey ... Beerdigung der am 8. Februarii ... Verschiedenen ... Fr. Hedewig/ Gebornen von Kerssenbruch/ Des ... Hn. Jobst Christoph Brand von Lindau ... Eheliebsten; In der Stiffts-Kirchen zu Qvedlinburg/ darinnen der entseelete Cörper in ein Gewölbe beygesetzet worden

Christliche Leichpredigt Von Derer im Herrn Sterbenden Gebährerinnen Seeligkeit Aus 1. Tim. 2. vers. 13. : Bey ... Leichbestattung/ Der ... Sophien Margarethen Hoffmännin/ Des ... Andreae Götzens ... Schuel-Collegens ... Hauß-Ehe/ Des ... Caspari Hoffmanns ... Diaconi ... Tochter ... Am 10. Aprilis Anno 1668. gehalten Und ... zum Druck verfertiget

Evangelische Buß-Posaune/ Das ist Christliches Sendschreiben/ Oder Treuhertzige Errinnerung/ An alle und jede/ Christliche/ insonderheit Evangelische/ Herren/ Potentaten und Obrigkeiten in Deutschland : Darinnen/ Gott zu Ehren/ der Epicurischen Welt zur Buß und Bekehrung/ kürtzlich gezeiget wird/ wie überauß nötig es sey ... den Epicurischen Greueln zu wehren/ und wie solches durch ein so gar geringes/ leichtes Mittel zu erhalten sey
