Archivale

Frauen- und Kinderschicksale.

Ende 07.1944 Liquidierung der restlichen Theresienstädter, zunächst Verschickung Arbeitsfähiger auf Transporte einige größere Knaben ins Männerlager B II d; 10.07.(1944) Mütter mit Kindern nachts zum Kamin geführt; Am 11.07.(1944) die restliche Männer und Frauen, insgesamt ca. 4000; Ungefähr zur gleichen Zeit, Vergasung von ca. 5000 Frauen, Kindern und alten Männern des Zigeunerlagers B II E; 16.04.1944 Ankunft von 299 Frauen und 2 Säuglingen aus Lublin im Männerquarantänelager, die am Abend des 18.04.(1944) abgeholt, außerhalb des Lagers von Hundekommandos (SS) übernommen, zur Vergasung geführt wurden.
Ende 02.1944 ein Transport von Holländern meist Frauen und Kindern, 184 Personen, nach ca. 10 Tagen zum Kamin geführt.

Archivaliensignatur
0.4, 006/0549a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 88-93
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Lagerstärke
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Dr. Otto Wolken, Auschwitz
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Laufzeit
18.02.1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Dr. Otto Wolken, Auschwitz
  • Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg

Entstanden

  • 18.02.1945

Ähnliche Objekte (12)