Bestand

Nachlass Theodor Wintermantel (1878-1945), Landrat in Lörrach und Karlsruhe (Bestand)

1. Biographie: Theodor Wintermantel kam am 27. April 1878 in St. Georgen zur Welt. Nach der Reifeprüfung schrieb er sich 1900 an der Universität Heidelberg zum Studium der Rechte ein, wo er sich der Burschenschaft Allemannia anschloss. 1904 legte er das erste juristische Staatsexamen ab und trag zum Ende desselben Jahres in die badische Innenverwaltung ein. 1911 wurde er zum Amtmann im Bezirksamt Überlingen ernannt und 1917, während seines vierjährigen Militärdiensts im Ersten Weltkrieg zum Oberamtmann befördert. 1918/19 fungierte er als Amtsverweser im Bezirksamt Stockach, ehe er zum Amtsvorstand im Bezirksamt Schopfheim ernannt wurde. 1924 wurde er zum Landrat in Lörrach, 1932 in Karlsruhe berufen. 1937 in die NSDAP eingetreten, nahm er sich am 8. April 1945 im bereits französisch besetzten Bretten das Leben, nachdem er zuvor seine Frau getötet hatte.

2. Überlieferung, Inhalt und Bearbeitung: Der Nachlass wurde dem Generallandesarchiv Karlsruhe im Dezember 2018 von Hartmut Siemon, Karlsruhe, geschenkt. Den Schwerpunkt des Nachlasses bilden Tagebücher Wintermantels seines Militäreinsatzes im Ersten Weltkrieg und vom Januar bis März 1945. Thematisch ergeben sich Querbezüge zu weiteren Beständen des Generallandesarchivs. Die zivilen Personalakten Theodor Wintermantels befinden sich im Bestand 466-2 Regierungspräsidium Karlsruhe: Personalakten (Signatur: 466-2 Nr. 11013-11015), die militärische Personalakte ist im Bestand 456 E XIV. (Badisches) Armeekorps: Personalakten (Signatur: 456 E Nr. 14310) zu finden. Die Prüfungsakte zur zweiten juristischen Staatsprüfung von 1904 liegt im Bestand 234 Badisches Justizministerium (Signatur 234 Nr. 12483). Als Voristzender des Vereins höherer Verwaltungsbeamter übergab Wintermantel 1937 dem Generallandesarchiv die Vereinsunterlagen (Bestand 69 Verwaltungsbeamte). Weitere Unterlagen aus der NS-Zeit finden sich im Bestand 456 c Document Center (Signaturen 456 c Nr. 139: NS-Rechtswahrerbund (NSRB) und Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen (BNSDJ); 456 c Nr. 290: Politische Beurteilung). Karlsruhe, im April 2022 Sara Diedrich und Dr. Peter Exner

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Wintermantel
Extent
17 Nummern (Nr. 1-17)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Wintermantel
Related materials
Michael Ruck, Theodor Wintermantel, in: Wolfram Angerbauer (Red.), Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Stuttgart 1996, S. 588.

Date of creation of holding
1905 - ca. 1955 (1995)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1905 - ca. 1955 (1995)

Other Objects (12)