Bestand
Oberfinanzkammer Kassel: Oberfinanzkammer Kassel (Bestand)
Enthält: Die
Oberfinanzkammer hatte folgende Aufgaben (schon als
Finanzkammer): Veranlagung und Erhebung aller direkten
Steuern, Aufsicht über das Akzise-, Lizent-, Zoll- und
Stempelwesen, Verwaltung des Domanialeigentums, Erhebung und
Berechnung des Geldeinkommens von den Forsten, Jagden und
Fischereien, Aufsicht auf die Kassenverwaltung der der Kammer
untergebenen Rechnungsführer sowie Personalvorschläge bei den
ihr untergebenen Behörden. 1835 erhielt die Oberfinanzkammer
die Mitaufsicht in Forststrafsachen. 1849 wurde die
Domanialverwaltung auf die Rotenburger Quart
ausgedehnt.
Die nach Rubriken und Rentereibezirken
geordneten Verzeichnisse enthalten folgende Gegenstände:
Personalsachen, Bildung und Geschäftskreis der
Oberfinanzkammer, Etats-, Kassen- und Rechnungswesen,
Überweisung, Erhebung und Berechnung der Domanial-, Forst-
und sonstigen Revenüen, Domänengüter und Gebäude,
Schäfereien, Wasenmeistereien, Rektifikationen, Vermessungen
und Regulierungen, Gesundbrunnen und Bäder, Domanial-Landbau
mit Wege- und Brückenbau, Domanial-Wasserbau, Fourage und
Fruchtmagazine, Versicherungen der Domanialgebäude,
Allgemeine Verwaltungsaufgaben. Es fehlen: Jagd- und
Waldkultur, Bau-, Vieh- und Ziegelsteuer, Wein- und andere
Zehnten, Verpachtungen von Wirtschaften. Nicht kurrent ist
die Rubrik Prozesse.
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Finanzkammer Kassel wurde mit Wirkung
vom 1. Juli 1834 zur Oberfinanzkammer erhoben und ihr
Geschäftskreis auf Hanau ausgedehnt. Die Finanzkammer Hanau
wurde ihr als Finanzdeputation unterstellt, bis sie 1840
aufgelöst wurde. Die Konzentration der Finanzbehörden im
Jahre 1850 führte zur Auflösung der Oberfinanzkammer mit
Übergang ihres Aufgabenbereiches an das Finanzministerium.
Diese Regelung wurde bereits 1856 rückgängig gemacht und die
alte Behörde wieder errichtet. Die Geschäfte der Kommission
für Ablösungen, die 1850 ins Leben getreten war, wurden ihr
1857 übertragen. Im Jahre 1867 wurde die Oberfinanzkammer
aufgelöst.
Findmittel: 12
Behördenfindbücher
- Bestandssignatur
-
45
- Umfang
-
85 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Finanzen >> Oberfinanzkammer Kassel
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Vorakten in Bestand 40 und Bestand 46 a, Nachakten in Bestand 168; Rechnungen in Rechn. II Kassel 165, 137, 278 B, 322, 323, 330, 331, 697, 698; Protokolle in Prot. II Kassel C g 10; Akten betreffend das Fürstentum Hanau auch in Bestand 86
- Bestandslaufzeit
-
1812-1868
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1812-1868