Kraft-Wärme-Kopplung

Dieses Buch richtet sich an die für kommunale oder industrielle Energieversorgung Verantwortlichen: an Ingenieure, Techniker, Meister, Betriebsleiter, Energiemanager, Planer, Institute und Hochschulen. Es enthält die erforderlichen Angaben, um ohne umfangreiches Fachliteraturstudium die in der Praxis in Industriebetrieben, Gebäudekomplexen und Energieversorgungsunternehmen eingesetzten KWK-Anlagen entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik in technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht bewerten und beurteilen zu können. Die Vorgehensweise bei der technischen Anlagenauslegung und wirtschaftlichen Bewertung wird anhand von Beispielen ebenso erläutert, wie die Aufstellung der Emissionsbilanzen. Auf folgende im elektrischen Leistungsbereich von wenigen kW bis ca. 30 MW interessanten Anlagensysteme wird vertieft eingegangen: - Blockheizkraftwerke mit Otto- und Dieselmotoren, - Gasturbinen- Heizkraftwerke einschl. GuD-Anlagen, - Dampfturbinen- Heizkraftwerke, - Wärmepumpen und Absorptionskälteanlagen, - KWK mit weiteren Techniken, wie Stirlingmotoren, Brennstoffzellen, ORC-Anlagen und Geothermieanlagen Für die dritte Auflage wurde das Buch erneut vollständig überarbeitet, um neue Techniken ergänzt und bezüglich neuer rechtlicher, ökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen aktualisiert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540209034
3540209034
Maße
24 cm
Umfang
X, 362 S.
Ausgabe
3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 345 - 349

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Wirtschaft
Schlagwort
Kraft-Wärme-Kopplung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)