Kupferstich

Porträt Willem de Fesch (1687-1761)

Porträt von Willem de Fesch. Der niederländische Violinist und Komponist ist hier als Halbfigur im Dreiviertelprofil nach rechts dargestellt. Er blieckt den Betrachter direkt an. Er scheint eine Perücke zu tragen, außerdem eine Art Mantelumhang mit gerüschten Hemdsärmeln und Jabot. In seinen Händen hält er ein Notenblatt, in der rechten Hand zusätzlich eine Feder. Willem de Fesch war zunächst in Amsterdam am Stadsschouwburg tätig, danach war er für sechs Jahre Kapellmeister an der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen. Nach 1731 ließ er sich in London nieder, wo er als virtuoser Violinist Konzerte gab und das Orchester von Georg Friedrich Händel leitete. Sein Stil ist von Händel und Vivaldi tief beeinflusst. Das Blatt wurde in Amsterdam vom als Kupferstecher und Silberschmied tätigen François Morellon la Cave hergestellt. Als Vorlage diente ein Werk des florentinischen Bildnismalers Andrea Soldi. Das British Museum in London besitzt von dem vorliegenden Stich insgesamt 20 Exemplare. Signatur: A. Soldi pinxit. F. Morellon le Cave Sculpsit, 1751. Beschriftung: Wm: Defesch.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 262
Maße
H: 32,2 cm; B: 27 cm (Kartonmaß). H: 23,5 cm; B: 18,2 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Kuperstich

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Komponist
Bezug (wer)
Fesch, Willem de

Ereignis
Herstellung
(wer)
François Morellon de la Cave (1696-1768)
(wann)
1751
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Soldi, Andrea
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

  • François Morellon de la Cave (1696-1768)
  • Soldi, Andrea

Entstanden

  • 1751

Ähnliche Objekte (12)