Grafik

Esther, Ahasver und Haman

Apasia und Sokrates (alternativer Titel nach Bartsch)

Urheber*in: Scultori, Diana / Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Kunstsammlung der Universität Göttingen

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 3204
Maße
Breite: 178 mm (untere Kante Darstellung)
Höhe: 176 mm (linke Kante Blatt)
Breite: 234 mm (untere Kante Blatt)
Höhe: 139 mm (linke Kante Druckträger)
Breite: 182 mm (untere Kante Druckträger)
Höhe: 135 mm (linke Kante Darstellung)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Gravur: DIANA Gio: Jacomo Roßi formis Romae alla Pace (Signatur im Druck)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. (Göttinger Bibliotheksstempel)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Bartsch XV p. 250 no. 32 (unter Ghisi)

Klassifikation
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
die Geschichte von Esther
Esthers erstes Bankett: Ahasver und Haman sind Esthers Gäste; sie lädt beide zu einem zweiten Gastmahl ein

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1548 - ca. 1612
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • ca. 1548 - ca. 1612

Ähnliche Objekte (12)