- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D 4176
- Measurements
-
Höhe: 221 mm (Blattmaß)
Breite: 261 mm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Gravur: Extremum te epulis Haman feralibus exple, Te tua crux manct, hanc Nemesin gula fracta moratur.
Gravur: MHEE. IN.
Gravur: .8.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Related object and literature
-
Beschrieben in: F. Hollstein, „Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts Ca. 1450 - 1700“. Hertzberger [u.a.], Amsterdam [u.a.], 1949. (Hollstein Dutch and Flemish (Galle) VII.74.46)
ist Teil von: Die Geschichte Esters [D 4170-4176]
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Palast
Galgen
Bankett
Leuchte
Tisch
die Geschichte von Esther
Esthers erstes Bankett: Ahasver und Haman sind Esthers Gäste; sie lädt beide zu einem zweiten Gastmahl ein
Haman am Galgen
Haman fleht Esther um sein Leben an
- Event
-
Entstehung
- (who)
-
Heemskerk, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- (when)
-
ca. 1564 (nach VKK)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Galle, Philips (StecherIn)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Heemskerk, Maarten van (Vorbild / IdeengeberIn)
- Galle, Philips (StecherIn)
Time of origin
- ca. 1564 (nach VKK)