Buch

Listen der Ohnmacht : Zur Sozialgeschichte weiblicher Widerstandsformen

Untersuchungen der Handlungspotentiale und (kollektiven) Widerstandsformen von Frauen im 19. Jahrhundert jenseits der Opferzuschreibung. Im Verlauf der Verfestigung der bürgerlichen Familienstruktur, der Industriegesellschaft und einer frauenspezifischen Nebenöffentlichkeit entwickelten sich patriarchatsunterlaufende Gegenstrategien von Frauen, nicht mehr offen wie z.B. die Hunger- und Steuerrevolten im 18.Jh., sondern subtilere, oft auch individualisierte Widerstandsformen, wie z.B. die Flucht in die Krankheit. Dies bedeutet auch eine Zähmung des aktiven Widerstands von Frauen, wie er sich vorher besonders in der Beteiligung von Frauen der Unterschicht an den Kämpfen um gesellschaftliche Teilhabe gezeigt hatte.

Identifier
GE-303
ISBN
3-434-46038-1
Extent
336

Bibliographic citation
Honegger, Claudia. 1984. Listen der Ohnmacht : Zur Sozialgeschichte weiblicher Widerstandsformen. Frankfurt am Main : Europäische Verlagsanstalt. S. 336. 3-434-46038-1

Subject
Sexualität
Geburtenrückgang
Hausarbeit
Mütterlichkeitsideologie
Mutterrolle
Hysterie
Frauenfreundschaft
Geschlechterpolarisierung
Geschlechtsrollenideologie
Familie
Arbeiterin
Historische Frauenforschung
kämpfende Frau
Alltagsgeschichte
19. Jahrhundert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Honegger, Claudia
Heintz, Bettina (Hrsg.)
Event
Veröffentlichung
(who)
Europäische Verlagsanstalt
(when)
1984

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Honegger, Claudia
  • Heintz, Bettina (Hrsg.)
  • Europäische Verlagsanstalt

Time of origin

  • 1984

Other Objects (12)