Bestand

Schöffenamt (Bestand)

Die im Zuge der Prozessführung vor dem Stadtgericht anfallenden Akten wurden ursprünglich wohl in der Ratskanzlei von den dort beschäftigten (Rats-)Schreibern und Registratoren geführt und verwaltet. 1699 erließ der Rat eine eigene Ordnung für einen Loch- und Schöffenamtsschreiber, der danach u.a. auch die Schöffenamtsregistratur insbesondere für die 13 Schöffen des Inneren Rates zu führen und speziell die Sachen des Strafgerichts wie Klagen, Rechtfertigungen, Anzeigen, Verdachtsäußerungen und Beweise sowie die Verhöre in den Lochgefängnissen aufzuzeichnen hatte. 1799 übernahm das Schöffenamt vom dann aufgelösten Kriegsamt die - teiweise durch das Polizeidepartement eingeschränkte - Befehlsgewalt über die Stadtschützen, den Nachtrichter, den Bettelrichter und den Löw. Noch 1805 wurde es in "Kriminal-Departement" umbenannt. Beim vorliegenden Bestand handelt es sich um Teile dieser Registratur, die wohl gemeinsam mit Registraturresten anderer aufgelöster reichsstädtischer ämter nach Gründung des städtischen Archivs 1865 in ungeordneter Form an das Archiv gelangten. Erste Zusammenstellungs- und Verzeichnungsversuche sind für 1901 nachweisbar. Der Abschluss ist im Verwaltungsbericht des StadtAN für 1903 ausgewiesen. 1962/63 erfolgte eine völlig neue Erschließung, bei der man jedoch die in Faszikeln zusammengefassten Einzelfallakten mit den Unternummern der ursprünglichen Registraturbezeichnung (Jahr und fortlaufende Nr.) als Einheiten beließ, was im Laufe der Jahrzehnte zu Unstimmigkeiten führte (Fehlablagen, unkontrollierte Umordnungen innerhalb der Einheiten u.ä.). Im Zuge einer Revision des Bestandes 2002 wurden diese Faszikel aufgelöst, die Einzelfallakten als Einheiten formiert, signiert und in einer Datenbank erschlossen. Eine Konkordanz der alten und neuen Signaturen ist dem jetzt vorliegenden Ausdruck des Titelverzeichnisses beigefügt.Überliefert sind neben einigen Verwaltungsakten (dabei auch Register und Protokolle über Gefängnisvisitationen, vorgenommene Verhöre und aus Verhören eingenommene Sporteln) vor allem Untersuchungsakten (Einzelfallakten) zu einzelnen Straffällen (insbes. Unzucht, liederlicher Lebenswandel, Diebstahl u.ä.) von 1784-1805 (mit Lücken).

Bestandssignatur
B 13
Umfang
lfd. Meter: 19,50
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe B: Amtliche Provenienzen der reichsstädtischen Zeit >> B 13 - Schöffenamt

Indexbegriff Sache
Bettelrichter
Diebstahl
Gefängnisvisitationen
Kriegsamt
Kriminal-Departement
Lebenswandel, liederlicher
Loch- und Schöffenamtsschreiber
Lochgefängnisse
Löw
Nachtrichter
Polizeidepartement
Prozessführung
Ratskanzlei
Schöffen
Schöffenamt (Bestand)
Sporteln
Stadtgericht
Stadtschützen
Straffälle (Einzelfallakten)
Strafgericht
Unzucht
Verhöre

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)