zweidimensionales bewegtes Bild
Dum-Dum-Wirkung
Der Film zeigt zunächst den Ein- und Durchschuß eines Infanterie-Geschosses in feuchten Ton, aufgenommen mit einer mechanischen Zeitlupe (Bildzahl 1500/Sek), um die Dum-Dum-Wirkung grob zu demonstrieren. Zeitlich aufgelöst werden die Vorgänge jedoch erst mit Hilfe der Funkenkinematographie und einer Bildzahl von 70000/Sek. Es werden nacheinander gezeigt die Einschüsse eines normalen, eines an der Spitze angefeilten und eines verkehrt fliegenden Infanterie-Geschosses in eine Wand aus Wasser und aus feuchtem Ton sowie in einem größeren Wasserbehälter.
Infantry bullets smashing a clay wall shot in slow motion at 1500 fps to give a rough demonstation of the dumdum impact. Temporal resolution of the process by means of spark cinematography at 70.000 fps.
- Weitere Titel
-
Dumdum Bullet Impact
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
324MB, 00:06:14:00 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Dum-Dum-Wirkung ; (Jan. 1938)
- Schlagwort
-
Teilmantelgeschoss
high-frequency cinematography
Dum-Dum-Wirkung
expanding bullets
Hochfrequenzkinematographie
Deformationsgeschoss
dumdum bullets
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
- (wann)
-
1938-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schardin, Hubert
Struth, Wolfgang
Woehl, W.
- DOI
-
10.3203/IWF/C-229
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Schardin, Hubert
- Struth, Wolfgang
- Woehl, W.
- Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
Entstanden
- 1938-01-01