Archivale
Schreinerinnung
Enthält: u. a. Mitteilung der Bürgermeisterei Worms betr. Verordnung der Reichsregierung über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks vom 15.06.1934 [Zuständigkeit für die Handwerkerinnungen jetzt bei den Handwerkskammern]; Rechnungs- und Haushaltsangelegenheiten; Einziehung von Innungsbeiträgen, auch zwangsweise Beitreibungen; gedr. Einladungen zur I. Quartals-versammlung mit Tagesordnung der Schreiner-Innung Worms (1932,1929, 1928), Einladung zur außerordentlichen General-Versammlung am 06.02.1928 sowie Einladungen zu weiteren (außerordentlichen) Versammlungen; Vorstandswahlen; Protokolle über vorläufige Uneinbringlichkeit (von Beiträgen); Satzungsangelegenheiten; Einsprüche und Beschwerden wegen Beitragsforderungen; Streitsache Heinrich Schwindt gegen die Schreinerinnung (1914); Beschwerde der Schreiner Adam und Jakob Röth wegen Pfändung (1914); Beschwerde des Georg Dahl im Namen der Weißschreiner gegen (angeblich) unzulässige Verwendung der Beiträge für die Zwangsinnung der Schreiner (1914); weitere Beschwerden wegen vorgenommener Pfändungen; Schreiben der Handwerkskammer zu Darmstadt (fehlende Lehrverträge nebst Anmeldungen für Prüfungen; 1913), Verhängung einer Ordnungsstrafe an Obermeister Schmuhl; Liste der Lehrherren und Lehrlinge; Korrespondenz betr. Lehrlingswesen (1913); Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 20.01.1913; gedr. Aufruf der Schreiner-Innung an die Kollegen (Schreiner) (Verweis auf 22 wöchigen Streik, enorme Ausgaben für gen. Druckerzeugnisse, Erhebung von Extrabeiträgen in gen. Höhe; 1913, desgl. 1911); Beschwerde des Schreinermeisters Ferdinand Tischer bei der Handwerkskammer Darmstadt wg. der Extrabeiträge (1913; auch 1911 Beschwerde an das Kreisamt); Protokolle einzelner Mitgliederversammlungen; Verzeichnis der Mitglieder die unentschuldigt bei der Mitgliederversammlung am 30.01.1905 gefehlt haben (Stadt: 21, Hochheim: 16, Pfiffligheim: 3, Neuhausen: 3); Beschwerde des Gesellen-Ausschusses der Schreiner-Innung zu Worms gegen den Innungsvorstand (März 1903) wg. Nichtbeteiligung an der Erstellung der Werkstattordnung; Einspruch des Gustav Geisler gegen die Heranziehung zur Schreinerinnung (1900; Errichtung einer Zwangsinnung für das Schreinerhandwerk in Worms (1899); Schreiben des Landesverbandes hessischer Schreinermeister und verw. Berufe e.V. Darmstadt an die Kollegen der Schreinerinnung in Worms (Beteiligung an der außerordentlichen Innungsversammlung, da Entscheidung über "Sein oder Nichtsein Ihrer Innung". 06.06.1927); Aufstellung über Innungsvorstand: 1908 - 1933
Darin: Statut der Schreiner-Innung zu Worms (25.07.1899; 3 Ex.) mit Korrekturen und Änderungen; Einladung zum 5. Verbandstag der hessischen Schreinermeister vom 25. Bis 26. September 1926 in Worms a. Rh. Mit Tagesordnungen und Programm am Begrüßungsabend; Sonderdruck aus dem "Gewerbeblatt für das Großherzogtum Hessen" mit Bekanntmachung, betr. die Regelung des gewerblichen Lehrlingswesens (27.03.1912); Wormser Zeitung vom 10.05.1899 (2. Abendblatt, Nr. 109); Prüfungsordnung zur Vornahme der Gesellen-Prüfung im Grossherzogtum Hessen (14.08.1901)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04097
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.05. Gewerbe >> XXIII.05.F. Handwerksorganisationen, Handwerkskammer, Innungen, Meistertitel etc.
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1899 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1899 - 1934