Archivgut
Geschichte von bildenden Künstlerinnen
Kopien zeitgenössischer Artikel zu Frauen als Malerinen, Aufsätze über bildende Künstlerinnen (ab 1900)
Selbstbilder und Fremdbilder von Künstlerinnen in den Zwanziger und dreißiger Jahren (Seminararbeit, FU Berlin, WS 1989/90, ca. 30 Bl.)
Abstract von Beate Knappe: Die Atelier-Fotografin. Ein Frauenberuf im 19. Jahrhundert zwischen Modeerscheinung und Profession
(11/1995, 1 Bl.)
Ausdruck eines Internet-Lexikonartikels über die Bildhauerin Milly Steger (1881-1948) (2002, 5 Bl.)
Zeitungsausschnitte über bildende Künstlerinnen in der Geschichte, u.a. zum 100. Geburtstag von Leni Riefenstahl (4/2002)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 18.2.9 a
- Umfang
-
ca. 60 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Geschichte, Vergangenheit BRD
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
19. Jahrhundert
Arbeit, Beruf
Bildende Künstlerin, Fotografin
Bildende Kunst, Fotografie
Filmemacherin, Filmregisseurin
Geschichte, Vergangenheit
Kaiserzeit (1871-1918)
Nationalsozialismus
Weimarer Republik
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland (vor 1945)
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1900 - 2002
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1900 - 2002