Archivale
Nicht angeführt (Liste der franz. Deportierten von Belsen).
Bis 1943 war Bergen-Belsen ein Lager für SU-Kriegsgefangene und wurde 1944 ein Konzentrationslager. Belsen war kein Vernichtungslager, aber die Sterbefälle waren sehr hoch, weil viele Häftlinge aus anderen Konzentrationslagern dorthin überführt wurden.
Am 15.04.1945 waren 60 000 Deportierte und 10 000 Verstorbene im Lager, 13 000 Deportierte starben nach der Befreiung des Lagers.
Namentliche Listen von Franzosen:
Liste Ia-Ib: Franzosen und Französinnen, die nach Frankreich zurückgeführt sind.
Liste IIa-IIb: Franzosen und Französinnen, die mit eigenen Mittel nach Hause zurückgekehrt sind.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 010/0531a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Bergen-Belsen 1
former reference number: 142, Folio 63-127
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Sprache der Unterlagen
-
Englisch
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Sonstiges
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Mission Francaise de Rapatriement et de Recherche, BAOR
- Laufzeit
-
01.10.1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Mission Francaise de Rapatriement et de Recherche, BAOR
Entstanden
- 01.10.1946