Münze

Dauphiné

Vorderseite: + KROLVS PG F REG / + BNDICTV SIT NOME DNI NRI IHV XPI. Karolus Primogentus Franciae Regis Benedictum Sit Nomen Domini Nostri Jesu Christi - Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.
Rückseite: + DALPHVENESIS. Dalphuenensis - Im Feld zwei Lilien übereinander, flankiert von zwei nach links gewendeten Delphinen. Im Außenkreis 12 Lilien.
Münzstand: Dauphin
Erläuterung: 1349 erwarb König Philipp VI. für 200.000 Floren und eine Jahresrente von 4.000 Floren die Dauphiné von Humbert II., Dauphin des Viennois, und übertrug sie seinem Enkel Karl, dem ältesten Sohn seines Sohnes Johanns II. Karl führte die bisherige Münzprägung der Dauphins von Viennois weiter. Mit der Thronbesteigung seines Vaters Johann 1350 wurde Karl, der Dauphin von Viennois, Thronfolger und später als Karl V. 1360-1384 König von Frankreich. Seit Karl V. ist Dauphin (ursprünglich Beiname und Senioratstitel der Grafen von Vienne) offizieller Titel des französischen Kronprinzen und die Dauphiné Besitztum des Thronfolgers. Am Delphin, dem „redenden“ Wappen der Dauphiné, sind die Münzen der Dauphiné kenntlich.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18205311
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.85 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Morin, Numismatique féodale du Dauphiné (1854) Nr. 35 Taf. 10, 7; F. Poey d'Avant, Monnaies féodales de France III (1860) Nr. 4897 Taf. 109,2; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1001 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1001]

Klassifikation
Gros delphinal (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Karl V. (1364-1380), König von Frankreich (21.01.1337 - 16.09.1380) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Karl V. (1364-1380), König von Frankreich (21.01.1337 - 16.09.1380) (Autorität)
(wo)
Frankreich
(wann)
1349-1364
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1927
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1927/498

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Karl V. (1364-1380), König von Frankreich (21.01.1337 - 16.09.1380) (Autorität)

Entstanden

  • 1349-1364
  • 1927

Ähnliche Objekte (12)