Schriftgut

Organisation der Luftverteidigung und des Luftschutzes

Enthält u.a.:
Organisation der Luftverteidigung im Bundesgebiet, Nov. 1951-März 1952;
Organisation des zivilen Luftschutzes (in Bezug auf die in der Kabinettsvorlage des Bundesministers des Innern erwähnten "Koordinierung ziviler Verwaltungszuständigkeiten mit den Aufgaben einer künftigen Verteidigungstruppe"), Nov. 1951;
Ausarbeitung "Rückblick auf die deutsche Funkmesstechnik. Funkmessgeräte der Flak-Artillerie" von Hauptmann a.D. A. E. Hoffmann-Heyden, Nov. 1951;
Informationsbrief Nr. 10/52 des parlamentarisch-politischen Pressedienstes über die Verteidigung Frankreichs, Jan. 1952;
Tagungen des Luftschutzhauptausschusses, Feb.-März 1952;
Erste Tagung des Ausschusses für Funkortung der Gesellschaft zur Förderung des Verkehrs e.V. am 6./7. März 1952 in Hamburg, Feb.-März 1952;
Einrichtung einer zentralen Luftschutzobjektkartei, Feb. 1952;
Organisation des Fernmeldewesens der Luftwaffe, Feb.-März 1952

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch BW 9/2738
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Unterabteilung Militärische Planung >> Gruppe Gesamtstreitkräfte >> Organisation >> Heimat- und Luftverteidigung
Bestand
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen

Laufzeit
Nov. 1951-Mai 1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Nov. 1951-Mai 1952

Ähnliche Objekte (12)