Abbildung

Die Stellenvermittlung des Lette-Vereins

Bildlegende: Die Stellenvermittlung des Lette-Vereins weist beruflich ausgebildeten Mädchen und Frauen Stellen nach, ohne Unterschied, ob diese Ausbildung im Lette-Hause oder anderweitig geschah. Für die Schülerinnen des Lette-Hauses erfolgt beim Verlassen derselben die Vermittlung kostenlos. - Bildquelle: Der Lette-Verein und seine Unterrichtsanstalten / redigiert im Auftrage der Vorsitzenden des Lette-Vereins von D. Schultz-Hencke. Aufnahmen und Klischees ausgeführt in der Photographischen Lehranstalt des Lette-Vereins. Vorwort Richard Stettiner. - Berlin : Lette-Verein, 1912. - 10 S., 35 Bildtafeln, unpaginiert, 24,5 x 20,5 cm. - Anmerkung: abgebildet ist vermutlich die Mitarbeiterin der Stellenvermittlung Camilla von Vollbaum, um 1911 waren Leiterin der Stellenvermittlung Margarete Kabisch und Vorsitzende der Kommission für die Stellenvermittlung Josephine Levy-Rathenau s. Jahresberichte und Programme des Lette-Vereins

Standort
Archiv des Lette-Vereins Stiftung des öffentlichen Rechts, Berlin
Inventarnummer
LV_Archiv_B_12_F2_38
Material/Technik
Papier, gedruckt, auf Karton montiert / Autotypie

Bezug (was)
Berufsberatung
Stellenvermittlung
Frauenausbildung
Lette-Verein
Frauenerwerbstätigkeit
Frauenschule
Frauenberuf
Bezug (wer)
Margarete Kabisch (erwähnt 1898 - 1919)
Camilla von Vollbaum
Lette-Verein, Berlin (1866-1944)
Josephine Levy-Rathenau (1877 - 1921)
Bezug (wo)
Berlin; Viktoria-Luise-Platz 6

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
vor 1912

Weitere Objektseiten
Förderung
Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rechteinformation
Archiv des Lette-Vereins Stiftung des öffentlichen Rechts
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berufsausbildungszentrum Lette Verein Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abbildung

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1912

Ähnliche Objekte (12)