Urkunde
Kurfürst Ernst von Sachsen, des heiligen Römischen Reichs Erzmarschall, und sein Bruder Albrecht von Sachsen leihen Hanen von Weißbach (Wißenbach)...
- Archivaliensignatur
-
346
- Alt-/Vorsignatur
-
Abt. 119, Nr. 11,8
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament (29,6 x 39,0 cm) mit anhängendem Siegel (etwas verwittert)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Weimar (Wymar), uf Sonntag octava Concepcionis marie virginis gloriosissime
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kurfürst Ernst von Sachsen, des heiligen Römischen Reichs Erzmarschall, und sein Bruder Albrecht von Sachsen leihen Hanen von Weißbach (Wißenbach) und seinem Bruder, ihrem Rat Hermann von Weißbach, Altenberga (den Aldenbergk) mit allen Zugehörungen, Dörfern, Leuten, Gütern, Renten, Zinsen, Zufällen, Genießen, Nutzungen, Getreide, Vorwerken, Äckern, Wiesen, Weinwachs, Hölzern, Feldern, Schäfereien, Triften, Fischereien, Wassern, Wasserläufen, Grenzen, Wegen, Stegen, Wannen, Weiden, obersten und niedersten Gerichten, mit Steuer, Diensten, Frohnen, Beden, Folgen, Ehren, Würden, Freiheiten,mit allen geistlichen Lehen, auch mit den drei Wüstungen Franckendorff, Wißacker, Griwitz und aller Herrlichkeit zu Altenberga (Aldemberge), Altendorf (Aldendorff), Schöps (Schoptz), (Dürren-) Gleina, Schirnewitz, Zwabitz (Zwanwicz), Greuda (Greude), Gumperda (Gumparde) an etlichen Männern, Gericht, Steuer, Folge, Bede auf ihren Höfen und Gütern, auf dem Felde, auch auf zwei freien Höfen und Gütern und Gittern und an einem Gute zu Schorwey, an einem Hof und Gütern zu Rodamenschel (Brumschellen), den Weinberg Walter mit andern Weingärten, Keltern und Gerechtigkeiten, wie alles von Graf Ernst von Gleichen (Glichen) kaufsweise an Lipolt von Reudnitz (Rudenitz), von diesem an Hane von Weißbach gekommen ist und von Herzog Wilhelm zu Sachsen zu Lehen getragen wurde.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: "Herzog Ernst Lehenbriff vber (...) Aldenpergk"
Vermerke (Urkunde): Siegler: Kurfürst Ernst von Sachsen Siegel (d = 45 mm), in einem Vierpass vier Wappenschilde angeordnet Siegelankündigung: "doran wir Herzog Ernst vnnser Insigel des wir Herzog Albrecht mit sin liebe hirzu gebruchen wissentlich haben thun hencken"
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Becker, Urkundenbuch, Nr. 1366
- Kontext
-
Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach >> 1451 - 1500
- Bestand
-
B 13 Urkunden der Familie Riedesel v. Eisenbach
- Laufzeit
-
1482 Dezember 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1482 Dezember 15