Architektur
Ansicht von Nordosten mit Klosterkirche über Klostermauer (Wehrgang mit Steinbrüstung im 18 Jh abgetragen)
Beschreibung des Oberamts Freudenstadt (1858); Reichenbach (Auszug); Der Ort Reichenbach, vormaliges Kloster (wichtige Geschichtsquelle ist der Codex traditionum monasterii Reichenbachensis, Handschrift des 12. Jahrhunderts mit Fortsetzungen aus dem 13. Jahrhundert) ist 2 Stunden nördlich von Freudenstadt entfernt, in dem ziemlich erweiterten Murgthale, , an der Stelle, wo die Murg den Reichenbach (daher der Ortsname) aufnimmt, schön und romantisch gelegen. An den für den Ackerbau benützten Ausläufern der sehr hohen, bewaldeten Thalgehängen lagern sich in mäßigen Entfernungen von dem enge geschaffenen Ort einzeln stehende, malerische Bauernwohungen, die vieles zur Anmuth der Gegend beitragen. FF Das marktberechtigte Dorf zerfällt in zwei Abtheilungen, in die innerhalb der ehemaligen, größtentheils noch erhaltenen Klostermauern gelegenen und in die außerhalb derselben stehenden Gebäude. FF Durch Abt Wilhelm von Hirschau begann der Bau ab 1082....FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Location
-
Kloster Reichenbach (Freudenstadt)
- Collection
-
Kirchenburgen
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Kloster
Benediktinerkloster
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1200
- (description)
-
Romanisch
- Last update
-
05.03.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architektur
Time of origin
- vor 1200