Abschnitt
Agnaten Seiner Hochfürstlichen Gnaden Constantin Höchst seel. Andenckens
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Molitor, Engelhard. - Memoria Iusti Cum Laudibus. Die Gedächtnus des Gerechten wird Löblich seyn. Sap. cap. 10. v. 7. Quia Post Mortem magis apparet Bonitas eius. Glossa Lyrani. Dann seine Fromm- und Gerechtigkeit scheinet mehr nach dem Todt als im Leben. Welches in einer Lob- Ehr- und Leich-Predigt Uber den Gerechten und Tugendreichen Lebens-Wandel Deß Hochwürdigsten Herrens, Herrens Constantini Deß Heil: Römis: Reichs-Fürsten, Abbten deß uralten Hoch-Adelichen Stiffts zu Fuld, Ihro Majestät der Römischen Kayserin Ertz-Cantzlarn, durch Germanien und Gallien Primaten &c. So im Jahr 1726. den 13. Tag deß Monaths Mertzen deß Alters im 47ten Jahr in Gott seelig entschlaffen. Bey Seiner Hochfürstlichen Gnaden Solennen Leich-Begängnus In der Hohen Stiffts-Kirchen ad S. Salvatorem zu Fuld den 13. May Vorgestellet Von F. Engelhardo Molitor, Ord. S. Franc. Provinc. Thüring.
- Erschienen
-
1726
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- 1726