Arbeitspapier
Zur ökonomischen Verhaltenstheorie: Grundlagen, Kritik, Alternativen - Eine Orientierung für Studierende
Dieser kurze Text bietet eine kursorische Einführung in die klassische ökonomische Verhaltenstheorie, die auf der Kunstfigur des homo oeconomicus beruht. Es wird versucht die konzeptionellen Grundlagen des Modells darzulegen, die wesentlichen Intuitionen des Modells zu vermitteln und zentrale Kritikpunkte und darauf aufbauend alternative bzw. weiterführende Ansätze zu benennen. Der Text ist vor allem für Studierende aus nicht-ökonomischen Fächern gedacht, die eine kritische Hinführung zur ökonomischen Verhaltenstheorie suchen.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Series: ifso working paper ; No. 21
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Education and Teaching of Economics: General
Microeconomic Behavior: Underlying Principles
- Thema
-
Verhaltensökonomik
Homo Oeconomicus
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kapeller, Jakob
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics (ifso)
- (wo)
-
Duisburg
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kapeller, Jakob
- University of Duisburg-Essen, Institute for Socio-Economics (ifso)
Entstanden
- 2022