Sachakte
Lehr- und Studienpläne der Technischen Hochschule - Fakultät für Stoffwirtschaft (Bd. 1)
Enthält: 1. Protokoll über die Besprechung zum Struktur- und Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie in Leuna/Merseburg vom 29.05.1954;
2. Entwurf des Lehrplanes der Technischen Hochschule für Chemie Leuna/Merseburg (1.-5. Studienjahr);
3. Entwurf des Lehrplanes der Technischen Hochschule für Chemie Leuna/Merseburg;
4. Tabellarischer Studienplanvergleich mit anderen Universitäten und Hochschulen;
5. Begleitschreiben der Zentralen Abteilung Hoch- und Fachschulen an den Direktor der Leuna-Werke "Walter Ulbricht" Dr. Wirth vom 09.06.1954;
6. Antwortschreiben der Leuna-Werke an die Abteilung Hoch- und Fachschulen des Ministeriums für Schwerindustrie vom 17.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
7. Schreiben der Abteilung Hoch- und Fachschulen des Ministeriums für Schwerindustrie an Prof. Dr. Thilo Berlin vom 12.06.1954 betreffend Meinung zu Studienplan der Technischen Hochschule für Chemie;
8. Antwortschreiben Prof. Thilos vom 29.06.1954;
9. Schreiben der Abteilung Hoch- und Fachschulen des Ministerium für Schwerindustrie an Prof. Dr. Treibs (Leipzig) vom 12.06.1954 betreffend Meinung zu Studienplan der Technischen Hochschule für Chemie;
10. Antwortschreiben Prof. Treibs vom 09.08.1954;
11. Schreiben der Abteilung Hoch- und Fachschulen des Ministeriums für Schwerindustrie an Prof. Lissner (Freiberg) vom 12.06.1954 betreffend Meinung zum Studienplan der Technischen Hochschule für Chemie;
12. Antwortschreiben Prof. Lissners vom 09.09.1954;
13. Schreiben der Abteilung Hoch- und Fachschulen des Ministeriums für Schwerindustrie an Dr. Seypold (Bitterfeld) vom 01.07.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
14. Antwortschreiben Dr. Seypolds vom 29.07.1954;
15. Schreiben der Abteilung Hoch- und Fachschulen an Dr. Maschke vom 16.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie (Zeitz);
16. Antwortschreiben Dr. Maschkes vom 09.07.1954;
17. Stellungnahme der Forschungs- und Entwicklungsstelle des Zeitzer Hydrierwerkes vom 09.07.1954;
18. Antwortschreiben Herrn Grebers (Zeitz) vom 09.07.1954;
19. Schreiben an Prof. Dr. Hein (Jena) vom 09.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
20. Antwortschreiben Prof. Heins vom 11.06.1954;
21. Schreiben an Prof. Rienäcker (Berlin) vom 09.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
22. Antwortschreiben Prof. Rienäckers vom 17.06.1954;
23. Schreiben an Prof. Wolf (Leipzig) vom 09.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
24. Antwortschreiben Prof. Wolfs vom 12.06.1954;
25. Schreiben an Dr. Nelles (Buna) vom 09.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
26. Schreiben an Prof. Havemann vom 12.06.1954 betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie;
27. Schreiben an ZK der SED Sektion Wissenschaft und Hochschulen vom 09.06.1954;
28. Schreiben an Minister Selbmann vom 12.06.1954;
29. Schreiben an Direktor Bienen (Wolfen) vom 18.06.1954 dgl. betreffend;
30. Schreiben an Dr. Eckert (Böhlen) vom 21.06.1954 dgl. betreffend;
31. Aktenvermerk betreffend Lehrplan der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg - Besprechung am 29.06.1954;
32. Schreiben an Werkleiter Krams (Magdeburg) vom 21.06.1954;
33. Antwortschreiben vom 07.07.1954;
34. Schreiben an Prof. Dr. Funk (Halle) vom 19.06.1954 dgl. betreffend;
35. Antwortschreiben vom 10.04.1954;
36. Schreiben an Prof. Sauerwald (Halle) vom 19.06.1954 dgl. betreffend;
37. Antwortschreiben vom 28.06.1954;
38. Schreiben an Werkdirektor Singer (Farbenfabrik Wolfen) vom 21.06.1954;
39. Antwortschreiben vom 25.08.1954;
40. Schreiben an Prof. Simon (Dresden) vom 09.06.1954;
41. Antwortschreiben vom 30.06.1954;
42. Schreiben an Prof. Runge (Halle) vom 21.06.1954;
43. Antwortschreiben vom 02.07.1954;
44. Schreiben an Prof. Langenbeck (Halle) vom 19.06.1954;
45. Antwortschreiben vom 25.06.1954;
46. Antwortschreiben des Ministeriums für Schwerindustrie Institut für organische chemische Industrie Prof. Leibnitz vom 07.09.1954;
47. Stundenplanvorschlag Prof. Leibnitz;
48. Begründung des neuen Lehrplanentwurfs der Technischen Hochschule für Chemie und Entwurf;
49. Entwürfe des Lehrplanes-verschiedene Varianten;
50. Begleitschreiben zum Lehrplanentwurf an Ministerium für Schwerindustrie vom 08.03.1955;
51. Vorlesungsverzeichnis - Entwurf - Stand 24.05.1955;
52. Schreiben des Ministeriums für Schwerindustrie an komm. Rektor der Technischen Hochschule für Chemie Prof. Dallmann vom 01.08.1955 betreffend Umarbeitung des Lehrplanes;
53. Schreiben des Ministeriums für Schwerindustrie an komm. Rektor Prof. Dallmann vom 13.08.1955 betreffend Lehrplan;
54. Antwortschreiben Prof. Dallmanns vom 18.08.1955;
55. Protokoll der Besprechung mit den Herrn Professoren die am 01.09.1955 ihre Lehrtätigkeit an der Technischen Hochschule für Chemie aufnehmen;
56. Schreiben der Technischen Hochschule für Chemie Institut für Gesellschaftswissenschaften an Prof. Dallmann betreffend Studienplan der Technischen Hochschule für Chemie vom 10.08.1955;
57. Schreiben des Institut für Maschinenkunde Dr. Ing. Häußler an Rektor Prof. Leibnitz vom 19.10.1955 betreffend Änderung des Studienplanes;
58. Studienplanänderungsvorschlag der Studenten;
59. Schreiben der Technischen Hochschule für Chemie an Prof. Holstein Berlin vom 02.11.1955 betreffend Unterredung mit Dr. med., cand. chem. Rentsch;
60. Schreiben Prof. Holstein über Unterredung mit Dr. Rentsch vom 17.11.1955;
61. Aktenvermerk über Unterredung Dr. Rentsch mit Prof. Holstein am 17.11.1955 seitens Dr. Rentsch;
62. Vorlesungsverzeichnis der Technischen Hochschule für Chemie Studienjahr 1955/1956;
63. Schreiben der Hauptabteilung Hoch- und Fachschulen des Ministeriums für Schwerindustrie an Technische Hochschule für Chemie vom 13.12.1955 betreffend Lehrplan überarbeitung;
64. Schreiben des Prorektors Kleinerts an Rektor betreffend Auswertung des Studienplanes im Senat vom 29.02.1956;
65. Lehrpläne;
66. Entwurf des Studienganges an der Fakultät für Stoffwirtschaft der Technischen Hochschule für Chemie (etwa Dez. 1956);
67. Schreiben des VEB Kombinat "Otto Grothewohl", Böhlen vom 03.04.1956 an Technische Hochschule für Chemie betreffend Senatssitzung zur Studienplandiskussion;
68. Vorlesungsverzeichnis;
69. Schreiben Minister Selbmanns an die Technische Hochschule für Chemie vom 19.09.1956 betreffend Vorlesung über makromolekulare Chemie;
70. Antwortschreiben des Rektors der Technischen Hochschule für Chemie vom 06.11.1954;
71. Schreiben des Rektors Prof. Leibnitz an den Dekan der Fakultät für Stoffwirtschaft Prof. Dr. Lehmann vom 17.04.1957 über Ausbildung der Studenten;
72. Rahmenstudienplan für Fachrichtung Chemie an den Universitäten und Technischen Hochschulen der DDR vom 04.11.1959, hrsg. Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen;
73. Schreiben Dr. Beike (Marxismus-Leninismus) an Dekan der Fakultät für Stoffwirtschaft Prof. Lehmann betreffend Erweiterung des Grundstudiums Marxismus-Leninismus vom 17.12.1958;
74. Antwortschreiben Prof. Lehmanns vom 29.01.1959;
75. Schreiben des Dr. Beike an Prof. Lehmann vom 17.04.1959 betreffend Erweiterung der Marxismus-Leninismus-Vorlesungen und Prüfungen;
76. Antwortschreiben Prof. Lehmanns vom 27.04.1959;
77. Schreiben des Oberassistenten Bohring an Prof. Lehmann betreffend Marxismus-Leninismus-Unterricht vom 12.06.1959;
78. Plan für Vorlesungsreihe "Problem der Geschichte der Entwicklung der Chemischen Industrie und des Chemiearbeiters Deutschlands";
79. Begleitschreiben zum Rahmenplanentwurf Studienplan Chemie vom 24.01.1959;
80. Rahmenplanentwurf Studienplan Chemie vorgeschlagen von der Studienplankommission des wissenschaftlichen Beirats für Chemie beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen;
81. Zur Änderung des Studienplanes, insbesondere in den technischen und ökonomischen Fächern vom 16.06.1961;
82. Brief Prof. Matthes (Dekan der Fakultät für Stoffwirtschaft) an Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen betreffend Änderung des Studienplanes vom 28.06.1961;
83. Begleitschreiben zur Überarbeitung Rahmenstudienplan Nr. 5 der ab Herbstsemester 1962 verbindlich ist vom 28.07.1962;
84. Rahmenstudienplan (überarbeitet);
85. Thesen zur Verbesserung der Ausbildung an der Fakultät für Stoffwirtschaft;
86. Schreiben an den Dekan der Fakultät für Stoffwirtschaft vom Institutsdirektor Prof. Geyer betreffend Neugestaltung der Ausbildung m. analys. Chemie vom 05.09.1963;
87. Studienplan für Ausbildung der Chemielehrer angefertigt vom Institut für Anorganische Chemie vom 10.09.1963;
88. Aktennotiz über eine Besprechung der technologischen Institute vom 27.04.1964;
89. Schreiben Prof. Beckers (Dekan Fakultät für Stoffwirtschaft) an Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen vom 08.01.1965 betreffend Studienplan für Lehrerausbildung;
90. Studienplan für Lehrerausbildung;
91. Wissenspensum der drei ersten Studienjahre Chemie an der Technischen Hochschule für Chemie vom 24.08.1965;
92. Begleitschreiben von Prof. Dallmann an Rektor Prof. Bittrich vom 14.11.1966 betreffend Entwicklung der mathematischen Ausbildung an der Technischen Hochschule für Chemie;
93. Aufstellung über die mathematische Ausbildung an der Technischen Hochschule für Chemie.
- Archivaliensignatur
-
Rep. 37.2 (Technische Hochschule Leuna-Merseburg Sachakten (Pertinenz)), Nr. 1
- Kontext
-
Rep. 37.2 Technische Hochschule Leuna-Merseburg Sachakten (Pertinenz) >> Studienangelegenheiten >> Grundsätzliches >> Lehr- und Studienpläne der Technischen Hochschule
- Bestand
-
Rep. 37.2 Technische Hochschule Leuna-Merseburg Sachakten (Pertinenz)
- Laufzeit
-
1954-1968
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1954-1968