Gelegenheitsschrift:Begrüßung | Libretto | Monografie
Gehorsambste Aufwartung : Welche Bey deß Durchlauchtigste[n] Hochgeborne[n] Fürste[n] u. Herrn Herrn Johann Georgen Hertzogen Zu Sachsen/ ... Nach geschlossenen Teützschen Friede Glücklichen Einzuge in die Stadt Leipzigk in einem Musicalische[n] Aufzuge bey wehrender Nacht Unterthänigst abgeleget Die sämbtlich daselbst Studirenden
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vc 3485, FK
- VD 17
-
23:248388P
- Umfang
-
[4] Bl. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Leipzig] : Hön , 1647
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-25961
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-36805
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:37 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto ; Gelegenheitsschrift:Begrüßung ; Monografie
Entstanden
- [Leipzig] : Hön , 1647
Ähnliche Objekte (12)
![Gehorsambste Aufwartung Welche Bey deß Durchlauchtigste[n] ... Herrn Johann Georgen Hertzogen zu Sachsen/ ... Nach geschlossenen Teutzschen Friede Glücklichen Einzuge in die Stadt Leipzigk in einem Musicalische[n] Aufzuge bey wehrender Nacht Unterthänigst abgeleget die sämbtlich daselbst Studirenden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fdad3381-acbb-4836-9bcb-a254416d0b4f/full/!306,450/0/default.jpg)
Gehorsambste Aufwartung Welche Bey deß Durchlauchtigste[n] ... Herrn Johann Georgen Hertzogen zu Sachsen/ ... Nach geschlossenen Teutzschen Friede Glücklichen Einzuge in die Stadt Leipzigk in einem Musicalische[n] Aufzuge bey wehrender Nacht Unterthänigst abgeleget die sämbtlich daselbst Studirenden

Radius Solaris Oder Sonnen-Straal/ Welcher die Päbstische Finsternüß durchdringet und beleuchtet/ Das ist Revocation- und Erleuchtungs-Predigt/ In welcher erwiesen wird/ daß die Päbstische Lehre falsch/ voll abscheulicher Greuel und Gottes-Lästerung sey : gehalten Zu Leipzig in der Pauliner-Kirchen/ ...

Verba Salvatoris consolatoria, Das ist: Hertzliche Trost und Tröstliche Hertz-Worte Der/ von dem Sohne Gottes aus dem Himmel/ redenden Stimme aus der Offenbahrung Joh. am 14. Cap. v. 13. : itzo Auf den seligen Abschied und Hintritt aus dieser Welt Des ... Hn. Johann Stockelmans Wohlverordneten Bürgemeisters alhier/ Der ... Frau Wittbin/ wie auch der ... leid-tragenden Freundschafft ... Hat diese obberührte Trost-Worte componiren/ und bey Volckreichem ... Leichen-Proceß zu musiciren wohlmeinend übergeben wollen Andreas Gleich/ der Reuß. Geraw. Music Director Den 6. Mertz im 1651. Jahr
