Archivale
Verwaltungsbezirk Steglitz
Enthält u.a.: Übernahme der Aufgaben der Gemeindeverwaltungen.- Beschwerde betr. die Verpachtung des Restaurationsbetriebs im Sommerbad Lichterfelde.- Geschäftsverteilung des Bezirksamtes.- Besichtigung des Tiefbauamtes und der Verkehrsverwaltung Steglitz.- Bürgschaftsangelegenheiten der Bau-Aktien-Gesellschaft Berlin-Lankwitz.- Beschwerden (Kompostlagerung, Müllhof, Wohlfahrtsangelegenheiten).- Übernahme der Parkanlage des Rotherstifts (Kommandantenstraße 9/12 in Lichterfelde) in die Bezirksgartenverwaltung.- Schloßstraße 63/64 Ecke Hindenburgdamm 67 (Anliegerbeitragspflicht für den Ausbau des Hindenburgdammes, geplante Zwangsversteigerung gegen die Gebrüder Max und Paul Schlötzer, Rücknahme der Zwangsversteigerung und der Veranlagung, Klärung der Kostenübernahme durch die BVG).
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 001-02 Nr. 191
- Alt-/Vorsignatur
-
A Rep. 001-02 Nr. 271
Registratursignatur: A Rep. 001-02 Nr. Bezirksämter B Nr. 142, I 4
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche: MF B 3028
Band: Bd. 1
- Kontext
-
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro >> 05. Territoriale Gliederung und Bezirksverwaltungen >> 05.04 Bezirksverwaltungen
- Bestand
-
A Rep. 001-02 Magistrat der Stadt Berlin, Generalbüro
- Indexbegriff Sache
-
Parkanlage des Rotherstifts (Kommandantenstraße 9/12 in Lankwitz)
- Indexbegriff Person
-
Schlötzer, Max (Hauseigentümer)
Schlötzer, Paul (Hauseigentümer)
- Indexbegriff Ort
-
Hindenburgdamm 67
Schloßstraße 63/64 (Steglitz)
- Laufzeit
-
1920 - 1931
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920 - 1931