Archivale
Correspondenz über den ungarischen Feldzug, Akten über Krieg am Oberrhein, Kriegsnachrichten und Correspondenzen aus den badischen Orten, Korrespondenz des Markgrafen, den Krieg am Rhein, in Belgien und Italien betreffend (gelegentlich auch ungarische Sachen erwähnt).
Nr. 3717 Januar bis März, I., II., III.
Nr. 3718 April bis Mai, I. und II.
Nr. 3719 Juni bis Juli, I. und II.
Nr. 3720 August bis September, I. und II.
Nr. 3721 Oktober bis Dezember, I., II., III.
46 Nr. 3717-3721 enthalten:
Correspondenz über den ungarischen Feldzug:
Czeicha [Czejka], Baron, Kommandant von Eger. April 1aa
Rickländer, von, Oberstlieutenant. Juni 8
Kaiser Leopold I.. April 1b und 1c, August 19, Oktober 6, 8, 8a, 11, November 2 und 5
Kinsky, böhmischer Hofkanzler. August 22, September 19 und 20
Coke, englischer Gesandtschaftssekretär in Konstantinopel. September 20 und 21
Colyer, holländischer Gesandter in Adrianopel. Oktober 2 und 3
Heemskerck, holländischer Gesandter in Wien. Oktober 6a
Vorstner [Forstner], Gen[eral]-Feldprov[iant]-Meister. Dezember 5
von Pfaffenhofen, Obrist (?). März 1b
Börner, General der Artillerie. Mai 1a
Munitionsentwurf. Dezember 9
Verhandlungen über die kurbrandenburgischen Truppen. Oktober 11a
Markgraf Hermann. August 12a und 23, September 9a
Bericht über die Schlacht von Slankamen. August 14, September 3
Akten über Krieg am Oberrhein:
Spezifikationen über Kriegsmaterial, Marschzettel. März 23, Juni 2, 3, 4, 9, 11 und 12, Juli 2, 3 und 5, August 3, 11-15, 20 und 21, September 6, 7 und 10-18, November 4 und 6, Dezember 2, 5, 7, 10, 11 und 13
Marschzettel. Juni 2, 3 und 12, Juli 2, 3 und 5, August 3, 11-15, 20 und 21, September 6, 7, 10 und 12-18
Kriegs- und Verpflegungsordonnanz für die im schwäbischen Kreis stehenden Regimenter. (?)
Assignation für Hessen-Kassel. April 1a
Spezifikation der Heeresstärke. Dezember 12
Postierung. Dezember 14
Kriegsnachrichten und Correspondenzen aus den badischen Orten:
Schultheiß in Malsch. Januar 1
Badische Kammer. Berichte und Protokolle. Januar 2, März 5, Mai 1, 3, 6 und 10, Juni 5 und 7, Juli 9, August 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9 und 10 (Räte: Hinderer, Weiß und Dihlin), September 3, 8 und 9, Oktober 4, 5, 7, 9 und 10, November 1 und 3, Dezember 3
Rezer, Amtmann zu Stollhofen. Januar 4, Februar 9, Oktober 1
Johann Hugo, Kurfürst von Trier. Februar 1
von Plittersdorf. Februar 8
Bonville zu Fort Louis. August 5 und 8
Herzog von Württemberg. August 6
Lichtenthal, Äbtissin. August 16
Prinz Louis von Württemberg. August 18
Knopäus, Oberamtmann in Kreuznach. Dezember 1
Groschweier, Gemeinde. März 1c
Korrespondenz des Markgrafen, den Krieg am Rhein, in Belgien und Italien betreffend (gelegentlich auch ungarische Sachen erwähnt):
Gemmingen, baden-badischer und baden-durlachischer Kreisdeputierter. Mai 2
Württemberg, Herzog von. Mai 5
Thüngen, GFML [Generalfeldmarschall-Leutnant]. Juni 1, 5a und 10a, Juli 1
Wilhelm, König von England. März 1a, August 17, September 1
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Nr. 3717
- Former reference number
-
BB 11. Nr. 142, 143, 144, 145 und 146
- Context
-
Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia >> Baden-Baden (Nr. 1814-4490a) >> 11. Ludwig Wilhelm >> 11. Ludwig Wilhelm >> Kriegssache
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 46 Haus- und Staatsarchiv: I. Personalia
- Date of creation
-
Januar 1691-März 1691
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Januar 1691-März 1691