Zeichnung

Der Leichnam des Hektor [Entwurf zu einem Illustrationszyklus mit Szenen aus Homers "Ilias"]

Kompositionsstudien zu einem Illustrationszyklus mit Szenen aus Homers "Ilias". Zwei geflügelte Gestalten tragen den leblosen Körper eines Mannes. Über dieser Gruppe ist die gleiche Szene noch einmal skizziert. Rechts ein stehender Krieger in antikischer Rüstung mit Federhelm und Lanze, der auf die Szene blickt; im Vordergrund eine Trauernde. Möglicherweise ist die Szene dargestellt, in der die Leiche des Hektor, dem zweiten Sohn von König Priamos, heimgeholt wird. Der Krieger mit Federhelm wäre dann Achilleus, der den Leichnam des Hektor freigibt. Die Darstellung stünde damit in der Mitte einer das wechselseitige Kampfglück der Griechen und Trojaner thematisierenden Serie (vgl. die Beschreibung im Manteldatensatz). NSt
Provenienz: Erworben 1963 bei Karl und Faber, München.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14018-003r
Maße
Blatt: 175 x 109 mm
Material/Technik
Feder in Violett über Bleistift auf gräulichem, leicht rot meliertem Vergépapier

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Historie
Mythologie
Versepos

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1873-1876 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Datierung in Analogie zu der Datierung verschiedener Skizzenbücher mit Entwürfen zur Ilias, vgl. Bernhard 1973, Bd. 2, S. 1152 mit Verweis auf Ausst.-Kat. Heidelberg 1954, S. 37.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1873-1876 (?)

Ähnliche Objekte (12)