Ornamentstich
Broschen
Beschreibung Veröffentlichung: Blatt 4 aus der Folge "Einzelne Schwarzornamente, Ranken, Blumen".
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
O1954.4
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 24,5 cm; Breite: 35,8 cm Platte: Höhe: 15,8 cm; Breite: 24,8 cm
- Material/Technik
-
Papier (gerippt, mit Wasserzeichen); Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: in der Platte Was: F. I. M. inv. / Cum Privil. S. C. M. / I. A, P. sc. / 4
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Schmuck, Juwelen
Ikonographie: Brosche, Spange, Schnalle
Ikonographie: Arabeske (Ornament)
Ikonographie: Edel- und Halbedelsteine
Ikonographie: Blumen
Ikonographie: Schwan
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Rankenornament
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Morisson, Friedrich Jakob (Inventor)
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1690-1697
- Ereignis
-
Ausführung
- (wer)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1697
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ornamentstich
Beteiligte
- Morisson, Friedrich Jakob (Inventor)
- Pfeffel der Ältere, Johann Andreas (Stecher/in)
Entstanden
- 1690-1697
- 1697