Nachlässe

Erinnerungen von Pfarrer Otto Rieger

Enthält: Eltern (S. 3-6), die Zeit vor der Schule seit 1879 (S. 7-9), Elementarschule Stuttgart und Ulm (S. 9-13), Gymnasium Ulm und Stuttgart (S. 13-20), das Einjährigenjahr (S. 21-27), die Studentenzeit (S. 28-34), 1. Vikariat in Köngen (S. 35-37), das 1. Mal in Schömberg, Else Römpler [seine spätere Gattin] (S. 35-39), 2. Mal Köngen (S. 40), Vikariat in Reutlingen 1905-1906 (S. 41-42), Vikariat in Heilbronn 1906 (S. 43-45), stellvertretender Pfarrer in der Landerschen Irrenanstalt Göppingen (S. 46-49), Pfarrverweser in Loßburg seit 1907 (S. 50-53), 2. Leutnantszeit (S. 54), Pfarrer in Mundingen 1907 (S. 55), wissenschaftliche Reise nach Norddeutschland 1907-1909 (S. 56-66), Vikariat in Tuttlingen seit 1909 (S. 67-68), Englandreise (S. 69-78), Vikariat in Eßlingen (S. 79-80), Einweihung der Stuttgarter Erlöserkirche 1908 (S. 81-85), letzte Leutnantsübung (S. 86-89), selbständiger Pfarrer in Pliensau (S. 90-96), Pfarrer in Oberiflingen bis 1914 (S. 97-101), Mobilmachung in Stuttgart 1914 (S. 103-104), Aufmarsch der Division 1914 (S. 105-106), Kämpfe (S. 106-113), in den Argonnen und Umgebung (S. 114-118), Kriegsschauplatz bei Lille 1914 (S. 119-127), Kampf um Ypern 1914 (S. 128-129), Kämpfe in Polen Ende 1914 (S. 130-137), am Anfang des Jahres 1915 (S. 137-141), Stellungskampf um Przasnysz 1915 (S. 142-148), Durchbruch und Verfolgung in Nordpolen 1915 (S. 149-150), der serbische Feldzug 1915 (S. 151-162), Stellungskrieg im südlichen Belgien und nördlichen Frankreich 1915 (S. 163-164), Einsatz in Flandern 1915-1916 (S. 165-170), Kämpfe an der Somme 1916 (S. 171-172), in der Nähe von Messines 1916 (S. 173-175), 3 Wochen in Reserve 1916/17 (S. 176-182), im Urlaub 1917 (S. 182-183), Ruhe der Division in Valenciennes 1917 (S. 184-187), in der Etappe Charleville 1917 (S. 191-200), Givet 1918 (S. 201-209), Rückmarsch 1918 (S. 211-217), Rückkehr nach Oberiflingen 1918-1923 (S. 221-225), Pfarrer in Dürrmenz-Mühlacker 1923-1950 (S. 226-260), Schlusswort (S. 261)
Darin: Festprogramm zur Wiedereinweihung der Stuttgarter Erlöserkirche 1954 (zwischen S. 80 und 81); Photographie: "Spohn, mein Kollege und Stiefbruder" (S. 102); Zeichnung von Givet (S. 209)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/297 Nr. 1
Extent
1 Bd. mit Inhaltsverzeichnis, 264 S.

Context
Militärischer Nachlass Otto Rieger, Stadtpfarrer, *1879 +1956 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/297 Militärischer Nachlass Otto Rieger, Stadtpfarrer, *1879 +1956

Date of creation
1954-1956

Other object pages
Rights
Last update
2023-01-20T16:49:16+0100

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1954-1956

Other Objects (12)