List | Verzeichnis, Liste, Dokumentation

Mikrozensus Scientific Use File 1973: Dokumentation und Datenaufbereitung

Der Bericht stellt nach einer Kurzbeschreibung des Erhebungsprogramms, der Stichprobe und der Besonderheiten des Mikrozensus 1973 die einzelnen Schritte der faktisch anonymisierten Mikrozensusdaten (des Scientific Use Files) dar. Der Mikrozensus ist mit einem Auswahlsatz von 1 Prozent der Bevölkerung die größte jährliche Haushaltsbefragung in Europa. Die Daten des Mikrozensus 1973 werden von den Statistischen Landesämtern erhoben, wobei die Befragungen in der Regel mündlich stattfinden, ein kleiner Teil erfolgt mittels schriftlicher Auskunft der Befragten. Das stichprobenmethodische Grundkonzept ist eine einstufige Klumpenstichprobe. Das Fragenprogramm des Mikrozensus besteht aus einem gleich bleibenden Grundprogramm, das sozioökonomische Grundinformationen liefert und die laufende Beobachtung des Arbeitsmarktes ermöglicht. Als Zusatzprogramm werden für 1973 unter anderem Merkmale zu Urlaubs- und Erholungsreisen, vermögenswirksame Leistungen, Behinderungen von Kindern, Krankheiten und Unfälle sowie Frauenerwerbstätigkeit erhoben. Die Aufbereitung der Rohdatenfiles gliedert sich in folgende Schritte: (1) Einlesen des Rohdatenmaterials und Erstellung des Systemfiles, (2) Gewichtung und Hochrechnung zum Vergleich mit den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, (3) Bevölkerungsbegriffe und Abgrenzungen im Mikrozensus sowie (4) Plausibilitätsprüfung des aufbereiteten Mikrozensus Scientific Use Files 1973. Im Anhang finden sich (1) die Randverteilung ausgewählter Variablen, (2) die SPSS-Syntax für die Plausibilitätsprüfungen sowie (3) weiterführende Literatur. (ICG2)

Mikrozensus Scientific Use File 1973: Dokumentation und Datenaufbereitung

Urheber*in: Lechert, Yvonne; Lüttinger, Paul

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Microzensus Scientific Use File 1973: documentation and data processing
Umfang
Seite(n): 16
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZUMA-Methodenbericht (2006/01)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Reise
Bundesrepublik Deutschland
Datengewinnung
Mikrozensus
Behinderung
sozioökonomische Faktoren
Kind
Arbeitsmarkt
statistische Methode
Befragung
Krankheit
Unfall
Frauenerwerbstätigkeit
Datenaufbereitung
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lechert, Yvonne
Lüttinger, Paul
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-262467
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
25.09.2025, 23:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnis, Liste, Dokumentation

Beteiligte

  • Lechert, Yvonne
  • Lüttinger, Paul
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)