Urkunden
Konrad Scherer gen. Scheppin aus Tuttlingen, wegen schuldhafter Handlungen daselbst gef., jedoch auf vielfältiges Fürbitten einer Strafe an Leib und Leben enthoben und freigel., schwört U.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 5707
- Umfang
-
1 U
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: 2 S. abg.
Siegler: 1) Hans von Siglingen, Keller zu Tuttlingen 2) Daniel Martin, Schultheiß daselbst
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 S.
- Kontext
-
Urfehden >> 10. Band 10: Sulz - Tuttlingen, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte >> 10.3 Tuttlingen >> 10.3.1 Tuttlingen, Stadt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Martin, Daniel
Scheppin s. Scherer
Scherer, Konrad gen. Scheppin
Siglingen, Hans von
- Laufzeit
-
1517 Februar 24 (Matthias)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1517 Februar 24 (Matthias)
Ähnliche Objekte (12)

Bastian Müller aus Neuhausen ob Eck, zu Tuttlingen gef., weil er einige Verbote mißachtet hatte, jedoch auf Bitten geistlicher und weltlicher Personen freigel., gelobt eidlich, sich auf Mahnung den Amtleuten in Tuttlingen zu stellen, falls diese die Strafe als nicht ausreichend ansehen sollten, außerdem seine Schulden in Neuhausen zu bezahlen, und schwört U.

Bonifazius Isenhardt aus Neuhausen ob Eck, wegen Verletzung der vom Landgericht Stockach verhängten Acht, mit der ihm der Flecken Neuhausen verboten worden war, zu Tuttlingen gef., jedoch auf Bitten ehrbarer Leute begnadigt und entlassen, gelobt eidlich, den gen. Flecken zu meiden, bis er aus der Acht gelöst worden sei, sich mit denjenigen, die ihn in die Acht gebracht haben, zu vertragen, sowie vor keinen fremden Gerichten Klage zu erheben, und schwört U.
