Archivale
Vorgesetzte, Freunde und Bekannte an von Scharnhorst
Enthält u. a.:
- Kriminalrat Wagner, Pauer
- König Friedrich Wilhelm III.
- Moeder, Golits/Leipzig
- Wolkowsky, Fürst
- Streckenbach, Graudenz
- York, von
- Thile, von, Breslau
- Steffens, von, Breslau
- Artemo, Prinz Biron von
- Wiebel, Breslau
- Platen, von, Liegnitz
- Münchow, Rittmeister G.
- Haas, Königlicher Kammerrevisor, Breslau
- Zieten, General von
- Hake, von
- Blücher
- Wrochem, von, Zalensche
- Thauer, Hauptmann von
- Preußen, Prinz August von
- Hardenberg, Freiherr von
- Röder, Major von
- Schuler, Generalmajor von, genannt von Senden
- Stieler, Breslau
- Barroy, von, Breslau
- Gneisenau, von
- Ribbentrop
- D'auvray
- L'Estocq
- Mendelssohn, J. und A.
- Eike, Charlotte
- Seydlitz, Hauptmann von
- Ritter, Straßenbaukommissar Wilhelm von
- Dohna, Graf Alexander
- Rheinfelder, Wien
- Ompteda, L. von
- Klitzing, von
- Götzen, Graf von.
Enthält auch:
- Hauptentwurf der militärischen Operationen für die gegen Kaiser Napoleon alliierten Armeen zur Befreiung Deutschlands, 2.3.1813
- Über die Operationen gegen und über die Elbe / Die Subsistenz der Armee
- Nachweis von den in Preußen und Pommern befindlichen nicht mobilen Truppen, wo sie jetzt stehen und wohin sie kommen sollen
- Ordre de bataille der französischen Armee unter Marschall Ney
- Dislokation für den 21.4.1813
- Nachrichten vom Feind
- Einsatz des Blücherschen Korps, 20.3. - 1.4.1813
- Instruktion für den Generalleutnant von York als Befehlshaber eines Armeekorps, Breslau, 2.4.1813 (im Entwurf gezeichnet Friedrich Wilhelm)
- Aus einem Schreiben aus dem Hauptquartier des Vize-Königs von Italien über die Schlacht bei Leitzkau
- Schreiben aus dem Hauptquartier (Rochlitz, 11.4.1813) an den kaiserlich russischen Generalleutnant Grafen von Winzigerode
- Bestimmungen für die Einrichtung und Verwaltung der Lazarette für kranke und blessierte Pferde in Dresden
- "Fortsetzung des Tagebuchs", 1. - 8.5.1813, gezeichnet von Schuler, genannt von Senden
- Rapport vom 1. Detachement des königlich preußischen Freikorps, Marschquartier Leissen, 5.5.1813
- Journal des Blockade-Korps von Glogau, gezeichnet von Schuler, genannt von Senden.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Scharnhorst, G. J. D. v., Nr. 55
- Kontext
-
Scharnhorst, Gerhard Johann David von >> 02 Korrespondenzen >> 02.01 Privatkorrespondenz
- Bestand
-
VI. HA, Nl Scharnhorst, G. J. D. v. Scharnhorst, Gerhard Johann David von
- Laufzeit
-
18. Feb. - 5. Juni 1813
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 18. Feb. - 5. Juni 1813